Rhein-Pfalz Kreis Günstigere Lösung
Schifferstadt. Der Fuß- und Radweg zwischen Königsberger Straße und Wasserturm wird instand gesetzt. Das hat der Schifferstadter Bauausschuss in seiner jüngsten Sitzung entschieden. Die Verwaltung hatte zwei Alternativen vorgelegt.
Der Weg, der am Rehbach entlang führt und bei Spaziergängern beliebt ist, war einmal durchgängig gepflastert. An der Seite zum Bach stehen Weiden. Die hatten in der Vergangenheit an einigen Stellen das Pflaster hochgedrückt und aufgebrochen. Die Stadt wollte diese Stolperfallen beseitigen und hat vor einigen Jahren das Pflaster auf einem Wegstück von der Bromberger Straße Richtung Wasserturm entfernt. Der Abschnitt wurde planiert, bekam ein rechts und links der Mitte abfallendes Profil und eine wassergebundene Decke. In jüngster Zeit haben sich Anlieger über den schlechten Zustand dieses Abschnitts beklagt (wir berichteten). Bei seiner jüngsten Sitzung ist der Bauausschuss zu diesem Weg gefahren. Der Zustand war besser als man aufgrund der Klagen der Anwohner hätte befürchten können. Trotz der vielen Niederschläge der vergangenen Wochen stand auf dem Weg kein Wasser und es gab keine Schlaglöcher. Allerdings sei das dachförmige Profil inzwischen deutlich weniger geworden, sagte Michael Barth vom Tiefbauamt der Stadt. Zu beobachten sei auch, dass der Weg von den Rändern her mit Gras zuwachse. Das Bauamt legte dem Ausschuss zwei Alternativen vor: Entweder eine durchgängige Pflasterung mit Verbundsteinen. Kosten: etwa 12.500 Euro. Der Nachteil wäre, dass wohl bald wieder Pflastersteine hochgedrückt werden könnten. Den Weg instand zu setzen, käme erheblich billiger. Abziehen, wieder verbreitern und Profil mit einer wassergebundenen Decke herzustellen, würde laut Verwaltung etwa 2500 Euro kosten. Regenwasser könne ablaufen oder versickern. Der Ausschuss entschied sich bei einer Gegenstimme für diese Lösung. Eine Stelle auf dem anschließenden gepflasterten Wegstück soll ausgebessert werden, da hier auch das Pflaster hochgedrückt worden ist. (ghx)