Rhein-Pfalz-Kreis RHEINPFALZ Plus Artikel FDP fordert nach Hackerangriff Digitalisierungsausschuss

Soll sich aus Fachleuten zusammensetzen: ein Ausschuss, der sich der Digitalisierung und IT-Sicherheit in der Kreisverwaltung wi
Soll sich aus Fachleuten zusammensetzen: ein Ausschuss, der sich der Digitalisierung und IT-Sicherheit in der Kreisverwaltung widmet.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Die Freien Demokraten im Rhein-Pfalz-Kreis möchten, dass künftig ein Digitalisierungsausschuss die Kreisverwaltung berät. Nach dem Hackerangriff soll es vor allem um die IT-Sicherheit und die weitere Digitalisierung der Behörde gehen. Das Gremium soll sich aus Fachleuten zusammensetzen. Denn laut FDP fehlte in der Vergangenheit die nötige Kompetenz im Kreisausschuss.

Der Vorschlag für einen Digitalisierungsausschuss ist nicht neu: Die FDP-Fraktion im Kreistag hat ein solches Gremium bereits zu Beginn der Legislaturperiode im Jahr 2019 gefordert. Nach

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

bngenAa ovn ;&Jrmguelun rnzCutnmea, FiPaDskiFr-rnnoezvttrodse im gKsetrai, hta die vasKlewrineutgr dsaaml dei itarscetfehB t&armklleu;,r ni mzg&lug&einailse;mr;gel us&mbnAelnda;t bu;u&relm dei nnltigcwkuE der omlu;her&Bed ni arsggifsguliniDiterean end sicraseususKhs uz rtrie.cntnhue erhaD ies fua ienen gaihlaucssDtseiirisusunsg ethivrczte ren,odw tags aunenCrt.mz hmI zluofeg igng es ibe dne &llugngarmseziiem&;e;gl Btehecrni rde eagnvlueiKwsrrt im ucshsiuersasKs vor mlela rd,mua iwe edi emolBuhe;dr& wierte idirielagttis rdi.w nmEail ise hauc eid Icre-tTSeihih thmartseetii drewn,o tsga ez.nnumatrC Er gibt hdejoc :zu dqoaub&D; mi asiuseKhsuscrs nkiee IeecFTat-lhu zs,iten eudnrw madlas eid todigwnenen Fanegr uzr eShrt-hTieIic tnihc ug.&tsl;odetleql

achN dem efargHficnakr fua edi tnKregier,uswlav der neien rnomneal brbtealtueewnirsVg mi saKeishur in ahsLuwnefidg tesi Eend rkOboet ertwie icnht &lglh;mcumoi thma,c scmlg;th&ual eid DFP redha o,vr niene gelsusirgtsaschnauiiDuiss esz.uentzine saD miGemur llos e&alm;;&sirilumzlggeg g,etan gFraen rde irSihhe-ItcTe nitdekrusei dun gsnelnbeealgfe lu&usBls;ehcmes ssenfa, ;bq&uodmu nieen ennrtuee Hfakgrfiancer fau dei wKlvetrriauegns hnac Mlkg;octi&hlmiue zu lnduqed,over;ih&rn os edi FDP.

epsieleiB rlu;fu&m giieMedrlt ntnaeDiegn iFeenr nkemDaorte ngeel ;lroggseizn& rWte a,fdrau dssa sad ummeirG itm nFleeutahc etsbezt ist. iDe gnzBeetus nseie csessuAsush usms tula nmGdinudgneereo ied ntihlpceiso luvnieMemehhire&t;sthslras lpeseinigdr.ew aDs osll bmie trhssaDigisiuuisasensgcul ienke loleR nl.esiep J&ebdue;qdo oFkantri slol leFehcuat cgos.ehrlanv Wenn usa nerei ePaitr hermere agrV;&mocehllus ommen,k muknlneon;& rwi mur&ub;le die l&olus&zigm;rG;e .psneecrh Es ehtg rien um nde hFa-c dun Staceadnhvrs edr ni ned sssuuAhcs benrnfeeu lueeosnqo,n;P&dr atgs znCmau.ertn

Asl peBeisil ;lmuf&ru ilgrtiedeM eds essAuhssscu nnka re ishc aAserdn kcHe vnrsleotl.e rDe etsHrnarehua its ADleeeEnttVirbg-uils red ertawSntlvtgadu in reSeyp dnu ilitDMC.-gedU ieD PDF tibrgn tlua nzaemtunrC cleiaMh rSheescp muufl;r& end csussshuA nis eplSi. eDr bmeRrmo&ergler;u its geadssbstleirmnt;u&l t,reoafgeofbrW earetitb fu&l;rmu natmfahe hnmetUnnere ndu &s;gilhbmauftetc chis alut tnumCeznra lc;ugam&htli tmi lDieuriigisgtan und T-eSrhieiht.Ic enD gndielMiter dse uenne ssehuscAsus olls eiw hrine eonKelgl in nde eandrne uulseAss&;uhnmsc nie zdSegltnsgui ezalbth edrwn.e U;mrlebu& ned ragAtn rde aokPFtirnFD- renaetb rde rsssuKisuhsace dnu red tKaiserg im eez.emrDb

x