Vorderpfalz RHEINPFALZ Plus Artikel Corona-Interview: „Uns erwarten Rekordzahlen“

Die Masken werden nicht fallen. Im Gegenteil. Die Regeln werden strenger. In Baden-Württemberg etwa müssen Bürger in bestimmten
Die Masken werden nicht fallen. Im Gegenteil. Die Regeln werden strenger. In Baden-Württemberg etwa müssen Bürger in bestimmten Bereichen eine FFP2-Maske tragen, andere Modelle sind nicht zulässig.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Jetzt ist es also Omikron, das uns beschäftigt. Die Varianten des Coronavirus wechseln, die Pandemie bleibt. Was erwartet uns in den kommenden Wochen? Ist das Infektionsgeschehen noch beherrschbar? Wird es irgendwann einmal besser? Im Gespräch mit Britta Enzenauer zeichnet Alexander Weber vom Gesundheitsamt des Rhein-Pfalz-Kreises ein Bild der aktuellen Lage.

Herr Weber, Omikron ist im Zuständigkeitsbereich des Kreisgesundheitsamts angekommen. Wie sehen die aktuellen Fallzahlen aus?
Momentan haben wir die Situation, dass die Fallzahlen wieder

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

sakrt sn.iegeatn mI ieghrelVc urz eoohwrcV haenb chsi eised ni lanel hrsbtemeseνlfGkpiaotcer surnees sbatudZt;ktiggsnuli&mieees rpotlpeve.d aD irw ;umbrle&u alel eirgatFee ieerbaetgt dun neesru hznllaaFle gedlemte anbeh, sti ni dsneei Zleahn uhac keni dgMzvrlueee htnane.lte uAch wenn m&reu;ulb die tFeareieg gnrweei tseteteg ,uwder irwd oztdretm ehlcui,dt adss die enhzlalaFl eedwir lihbehcer tnese.gi aGdeer hettna wri indrlsgeal ads Pmorbe,l sdsa hictn llae von snu ueulem;&netblttmir Fl&eluml;a in dre Siisttakt esd ugecsandtsLamnheusrusnt begiseezwseuhin bmie ooRttrhnes-uK-iIctb heen.ncries irW aebnh esemgaimn imt eiendb Blmrue&he;don den erhlFe cegshtu udn uegf.nnde

noumnKe;&ln ieS bttie zmu hegVilcer eZnlha en?nnen ieW evlei enifotukiNneen gba se ni edr ceWoh anch eanthciWneh dun in red cohWe frdaa?nuI red ohWce vmo 82. bmzreDee sib 3. auranJ tnetah rwi mi zRl-PnKh-eiefiasr 230 tlebgtutai&m;es ktfeNenn.uinioe nI rde eeudfngfnaoardl ehWoc ovm .4 sib 1.0 arnauJ weran se 394.

arW dsa zu etra?nrew anbHe riw zu gen nhenaehtciW und zu asageessunl rtSveseli eDrsgteei?rfeie sgneitA rwa nium;nugbgh&aal ovn eetchnhaWni ndu isvtr

x