Pirmasens RHEINPFALZ Plus Artikel Warum nur eine Südwestpfälzerin den Bundespräsidenten wählen darf

Frank-Walter Steinmeier
Frank-Walter Steinmeier

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Am Sonntag steht die Wahl des Bundespräsidenten an. Während bei der vergangenen Wahl noch vier Südwestpfälzer abstimmen durften, nimmt diesmal voraussichtlich nur eine Südwestpfälzerin an der Bundesversammlung teil.

Die Bundesversammlung ist ein Parlament, das nur einen einzigen Zweck hat: Die Wahl des Bundespräsidenten. Es setzt sich hälftig zusammen aus allen Mitgliedern des Deutschen Bundestags

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

oewis auhteWll,ne dei nov end ntaLednag ntsdtena denwe.r Dei panlaetrnedsaLem einreoertni shic beiad eeiinetrss na end iwnlegjeie msFto&sneklautrkianr; ndu eeassenrtidr an der G;;grloml&szi&eu sde jwiiegeenl suadB.nseelnd

Bie erd ztteenl nugsdsruleenvmmaB am .21 rbarFue 7120 taeth ide mwfpeuzl&u;lsdSta cnho idre eedanrsatBbnedgstuoge in le:inBr atniA auchr;lSe&fm DUC(,) aAeiglkn ;okelc&lurGmn S)(DP swoie iirgtBet hedFlroi )k.enLi( etSi rde ttleenz denwassatulBhg stzit vno sedemi riTo unr hnoc agAknlie ek;oGunmrcll& mi .Busegtadn hr;uSmfalce& udn rdoieFlh aewrn tichn mehr e.antgnrtee

Vro mu&nlu;ff arnJeh ruetfd uhac dre Dnrahe arendxeAl rhuF (DS)P na erd egsmrdvnBumulsaen lnemtheni.e Er raw lasdam hcno tlntdresrleveeret neoedizrtsrV rde oStikrFaP-nD im nezrMai n.Ldtaga Ncademh re earb nieens hWklerasi mhrfache erlovner hat, tha re in erd Lsntataeuddaphts an nislusfE oev.relnr Er its kein etsrreevrldtlente rnaoitFdnsezirsrtkeov rehm dun enise arFkinto tha hin ucha ntchi uulf&m;r eid deuvglrsmaBnsunem c.gvlgenoehrsa

mlaMeiin ceaCnhn muul&;rf hcGsne dnu MricttheeRi Crohtsihp scenhG dun orChfsit erhectRi ed(ibe DCU) ibgt es cohn izew lem,;lwlszmu&a&udrpeuSt; dei ishc aienlmmi nacChne shnueraenc ,onen&n;kmlu na erd lgBmnsseuvadmuenr nzntum.eleihe hSolwo red u&rkZeib;lurewcm snceGh sla auhc red nHreeatseuni rehRecti rwdeun von rihre tPraei als rtilstgarEedezim eiom.tnnri Anlerligds setht escGhn auf lzPta rvie und Rrteecih uaf alPtz chse.s aDs edetbue,t se s;emuunl&tms vrei, eghesziweuisenb essch ;plnerlucdhz&eshalinm-fia etC-uDeLU ala,suefnl assd ies zum gZu ken.omm saD &mrftudule; here sihacwhhrenncliu esni. Dethucil ihererscawhhlinc eeginghn t,is asds erd etal nBesu&dslpide;tarunm hauc rde eune sti. nuAufrdg rde tm&sheieihssrhenltlveMa;ru sti oavdn ngsheuuaz,e assd narFk Wtarel nSteemerii neie tzweei aipreugetlLsiedor dsa mtA dse inntnpdse;mue&aldruseB &lmsubu;eanu dafr. saD weemuird u&melft;rud chitn zmu nadcShe der &usafzdSel;pulmwt .ensi nnDe iemhnirm awr iernmieSet rieh 2108 ennie gezann gTa zu tGas dun teiser nov bZrw&uneuklmec;i ibs ncah bhu.mcRa

,liVee dei mhi smalad eggnebte ndsi, enrnneri ihsc daanr hnco he.ute

inAeklga tlk:onecmorGulFo&; ouB;mlur& ko &;nmueGllrc

x