Pirmasens RHEINPFALZ Plus Artikel Stadt will weitere Messeanteile kaufen

Die ISB will Anteile an der Messe Pirmasens GmbH los werden.
Die ISB will Anteile an der Messe Pirmasens GmbH los werden.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Die Stadt reagiert auf die Kritik des Landesrechnungshofs. Die Speyerer Behörde hatte in dem am Dienstag vorgestellten Jahresbericht die Pirmasenser Messe GmbH moniert. Konkret bemängelt wurde, dass die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz an der Gesellschaft beteiligt ist, ohne das s ein wichtiges Landesinteresse besteht. Der Rechnungshof verwies zudem darauf, dass der von der Landesregierung schon 2008 in Aussicht gestellte Ausstieg aus der GmbH trotz langjähriger Verhandlungen bisher nicht vollzogen sei.

Die Stadt informiert nun auf Anfrage der RHEINPFALZ, dass 2022 erneut Verhandlungen mit der ISB geführt wurden. Die ISB wolle nun ihre Anteile an die Stadt verkaufen. Zu welchem Preis das geschieht,

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

esatg dei adtSt ncih.t iBs dre erfVkau u;&rbelmu ied lmBuh&;neu ti,s rdwi se odjceh rmasebla .daruen Da es hisc bei dem rrwebE um enei svIintentoi ald,ehtn muesnst tMltie mi lnauahsHtlaps 0322 eaasgtnlhvrc dnwr.ee erD hHsautal idrw nu,n anch edr ueVchndagibesr im tdttaarS ma ngMo,ta dre o&uurietms;seflhAbcdh rzu iughGmnneeg goevr.elgt seD etnereiW ise dre fKau der cGsslinm&u;eeltafthea rde ucAifeehubr;smldoth&s tmi eenri siFrt von csseh Wecnho ovr red snndtEuechig ifhctcilrhs nieazuzegn, stga die gdenut.lvttaaSrw esieD geieznA ies naAgnf brFuare tof.lreg hNac flAbau edr Ftris dnu nach Gemnhigegnu sed hlauHsast crduh ide ihubu;rssoe&dhemfctAl osnlle rde puaHustauhsssc und erd Sattatdr imt erd ngAilgheteene bsefast rd.ewen Das sei hjcode uee&ul;fmsnrhts ba iMa loc;lhi&mmu.g

tdSta ;mltu&gart geFlDebtrsaah usthaRa sti emezuulb;&utr,g sads hisc edi latcwrhihefcits iuattSoin rde eseMs hintc rwitee scveceerrtlthh .aebh azDu ufdu;&lertm nertu aenerdm eid eMeti umrlu&;f das rotd ceruetehbtgran Itzfunpmemr rnaiebeegtg abn.he erD ;esilrstahbecfmb&tGue ek;mo&nlun reab rnu ;&totrughulrmfef rd,eewn nwen ied tdSat erPssnmia nde mh;hlja&urlci enshtdteenne ebtlFhager n;el&ehbeum.rmu aDs raw cnohs in dre etggahnerniVe erd lrleaDF. uhdfsaosnrLcnghene krtiiitesre huca, dssa eid Meneit itnch rlveibazlonhach sin,ee eid &mf;ulru die htencR&lluimeku;mai der seeMs nnlf.eala ieD sMsee mPrssinae GmHb ehba ererehm ddutu&qeebn;bdoee lutriMe;q.d&eo Dei utaaiolnkKl rde riepteieMs rrteeenoii ishc an edn uhuer&mbctlli;nso sgecVrnmhl,eitiee eid eirmm itm emd mAt u&fmul;r rgsthr&Wedfmlu;sfoirtaunc begsiatmmt euw,rdn ehilgts&zi; se zdau sua emd .Raashut Es ise udezm errihgtaclv ,glteeegr assd &umrulf; eid ;&edsnhilcmasttu tuNzgnenu ien eessronkbeittaBzrtse zu sleinte it.s iDe gcnrnhueAb elfergo ;m&lrjchahlui dnu sie hcua henctepnedsr mi hpiftaanlWtscsr u;uet&rgla.fumhf Dtiam eerwnd uas tcihS red eMsse simraPens mbGH aell enietektbsrBso gneletd ectm.ahg

eIDfoni 9819 getmel;ndgue&ur Msese nrmsisePa bHGm ath ned Beiebrt und die nkmrugeaVtr des sgle&es;seeuadMmnl umz gndt.seGnea Am miatamStlpak nov 7254, enMinlilo Eoru nisd ide o-eisvntItisn dnu ttukkrSbaurn lnaPzRhn-adflei tim lmbu&ue;r 14 Ptozenr und eid ttdSa imt miene Aeinlt nvo l&umb;rue 58 zortneP biitle.teg ;uruesmrumGe&&;hfcfllhsat red GbHm its diGou eFyr. rE tsi lgehiuzc eretiL eds snittudalch&sme; uhruaSawelsttvnlgse.mc umilrr&eugbbmteerer;Os rMsauk ciwZk D(CU) igfentru als dnzotserVire erd lfncasGees.rmlhgvrmatuesel

x