Pirmasens
Fußgängerzone: Sieben Straßenleuchten bereits ausgebaut


Jetzt direkt weiterlesen
Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen
nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen
Fällt Ihnen etwas auf bei dem Bild, das am vergangenen Samstag gegen 19 Uhr gemacht wurde? Richtig. Es fehlen die Straßenleuchten auf der rechten Seite der südlichen Fußgängerzone.
Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.
iWe asd sastremPe edr tatdS fua fenArga feeionritmr, nuwder eebsni Lodlut;;aeq&oubdqern&n geenw ned tbeeirs gbeonnne iehfcamrnneug untbreBeiaa red tdakeStrwe gsutau.bea Sie dnis bime csahWis-frtt dnu ibeiebrSctvree .largeteg
ufA der nhwleteisc Seeit dre &&ego;l;ieFlzumggrusanzn (uas tRgincuh agsSnesda snkl)i raw abfellnes enei gh;rleansSeteiczlu&t fneertnt ,wrnedo edi hnca uiegnergtlFlst rde tbniearuBae A(abbu dre indbee esduSratindaeqn mit dne der&mhnelupnus; )aGnatrne rweide tvezerst wern.ed Dsa ;itzelhs&ig uaf eeisrd Stiee hetsne wieder tpklotme alel senieb eLetuchn ewi rzo.vu Ob ufa rde lsechentwi eietS cetLuhne asuteuabg redewn ,e;mm&snsuul eis nhoc arknlu. sDie ise nhil&g;umabag vno dre grodnuAnn rde uuas&Hslslnheus;cam der stin.gguruonsnrVeglee lStloe sad erd lFla e,nis ewredn isdee enLeuhct afu eejnd llFa v.iteswteedrerz
achN lulmgnsUte afu die eSmirtemoz riwd se dasenb zwar galr;&lunem hlle ,sien ebra estlsb edr ;tmluealns&g Tag ussm dre utkDeleihn ewic.nhe Da sttell cshi dei a,rFeg bo ichs ansPetsna hcon irhsce ,unuemfl&l;h wnne esi zu ru&smtleap; nSdetu rdcuh eid nur lhba reelutteche imlesldcu;uh& ;inesanrue&;glggzlFuom&z n.egeh Dei Sttda b:gutehir acNh hAlucsssb red -st&wrengmueSeda;tihaBmaalzk wrdi die Auglutshnuec btei.utrle Fslla odtiwegn,n erdwe bis uzm nBgnie rde bSlem&zeiils;am&nugan;tahzrgas im Jhra 2420 ied eni oder ednear Lepma ue;h&evglrumnedobr wideer ftuteelgla.s &zedlngEuamn;r tielet sda dts&amutlch;sie emteraPss m,it asds dre tsaeegm ari;uzlmgSrt&sane scwzehni insaagSsz&;lrtde ndu saPgerrsaf tismktruetruur wd.ere eDi odttrneaS breenge csih duhcr die eune heleciihntcstch nrheugnBec utern elucsukt&hguiBgcn;irm red i&mcrloelnthu; Gbeeeg.einehnt