FUSSBALL RHEINPFALZ Plus Artikel Ein FCK-Fan mit Bayern-München-Vergangenheit beim FKP

Ballgewandt: Philipp Herrmann (in Blau), hier mit dem Japaner Kaito Mizuta von Mainz 05.
Ballgewandt: Philipp Herrmann (in Blau), hier mit dem Japaner Kaito Mizuta von Mainz 05.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Ein Bayer mit pfälzischen Wurzeln spielt seit dem Sommer für den FK Pirmasens. Philipp Herrmann lebt nun in der Pfalz, der Heimat seiner Eltern. Im Gespräch mit der RHEINPFALZ erzählt er von seiner Zeit bei 1860 und Bayern München, von Hoeneß und seiner Liebe zum FCK, vom S-Bahn-Fahren, und natürlich geht es auch um das für den Regionalliga-Abstiegskampf so wichtige Match am Samstag bei Schott Mainz.

Gescheiter Doppelpass mit Salif Cissé, dann eine präzise Flanke – vergangenen Samstag hatte Philipp Herrmann nicht unwesentlichen Anteil am 1:1-Ausgleichstreffer

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

sed KF erisPamns eggne niMza 05 .II sbu&oqD;ad war preus uereipht.gsslea la;remU&upbhut tha die azegn sfcnMhatan ein uresp iSpel colug;,mdteqha& astg rrnamHen uzm mRise gegne end nTlweainezbelt.e Er kma in rde 36. liipmSenute mrf&uul; den evztertnel ssttKonanino syoNfeot auf end Rnsea und ebtztese rtofan dei ilenk et.esdieMeiltflt olPbh&duiqpip; hat ads tug cqheougtaml,;&d oblt PairrnTFKe- Prktaci Fhseric dne a&enrlJu1h2g-m,;i erd in 15 edr hriesb 71 iaalRelagoi-Seiipslsnoegn mtii,hstcem zzuttel dglslneair hfcmreha meib Aifnpff tser lma d;lgzsreuai&n g&lsis;a.z

14 dpBgauetlrePsihiopinl arHrennm euwrd ni nm&heuMcun;l bg.eoern Frhumlu;& gietez chsi eisn seselzbcf;lliiug&sarh tn.lTae lsA nJrlg-hcieduEe ging erd oShn niees aSuerestreetbr muz VST 8106 udn tshbueec farotn in der reibhaynces deaLhuatdttsnpsa ads imea,nuonnTGioms-lyddhe in dem tebgaeb rF&egbl;lasluiz oeserndsb le&gdrtreomu;f .enderw bIohud;cq& awr nov red U01 bsi zur 2U1 ebi ned ihze,Secngr ndna duerw rim gastg,e dsas chi dtro ieenk Zknuutf ;,&hldqetmltua;uo& chebirett der ni edr fsnOfeevi bllxeief resebntziae rm.rnHean acNh reien wsesnatintiZoch in n

x