Pirmasens Ein doppeltes Fest

Die Gruppe „Downwind“ wird am Samstagabend für Stimmung sorgen.
Die Gruppe »Downwind« wird am Samstagabend für Stimmung sorgen.

Es ist ein Klassiker und eines der wenigen Dorffeste mit Ausstrahlung weit über den Ort hinaus. Am Freitag und Samstag feiert die Ruhbank – hat dieses Jahr gleich doppelt Grund zur Freude. Denn der SV Ruhbank wird 110 Jahre alt. „Da wollen wir uns als Verein natürlich stärker präsentieren“, meint Michelle Rivera Campos vom Vorstand des Sportvereins, die für die Organisation des Ruhbankfests verantwortlich zeichnet.

Für das Fest wird die Beckenhofer Straße erneut voll gesperrt. Die Sperrung gilt bereits ab Donnerstag und wird erst am Montagnachmittag aufgehoben. Gesperrt ist das Teilstück von der Kreuzung zur Lemberger Straße bis kurz vor das Café Ruhbank. Bei der 27. Auflage des Ruhbankfestes gibt es außerdem ein besonderes Novum, auf das Festorganisatorin Michelle Rivera Campos besonders gespannt ist: Der frisch gewählte, aber noch nicht amtierende neue Bürgermeister Markus Zwick übernimmt die Aufgabe des Fassanstichs. „Tatsächlich ist es für mich das erste Mal und ich habe bisher noch kein Fass angestochen“, gesteht Markus Zwick. Besonders aufgeregt scheint er aber nicht zu sein, denn er nimmt es mit Humor, wenn er morgen gegen 18 Uhr zur Tat schreiten wird. Die Fotografen werden bereit stehen. Die Musik zum Fassanstich liefert übrigens der Männergesangsverein. Für den Freitagabend hat das Festkomitee das Duo „Pina Colada“ gebucht. Die Formation um den Pirmasenser Andreas Puster gehört praktisch zum Inventar des Ruhbankfestes und spielt fast jedes Jahr. Der Erfolg beim Publikum verlangt danach. „Pina Colada“ heizt ab 21 Uhr ein. Der Samstag beginnt gegen 15 Uhr mit der Öffnung der Stände. Um 17 Uhr treffen sich die Ehemaligen des SV Ruhbank, womit der Verein eine liebgewonnene Tradition fortsetzt. Als musikalischen Höhepunkt des Samstagsprogramms konnte die Gruppe „Downwind“ verpflichtet werden. Die Band um Mark Schlick, der nicht nur als Wirtschaftsförderer der Stadt von sich reden macht, sondern schon immer auch als Musiker auf den Bühnen Präsenz zeigte, wird ab 20 Uhr spielen. Die Band formierte sich in ihren Grundzügen bereits im Jahr 2000. Als Gitarrentrio starteten das Vater-Sohn-Gespann Gerd und Mark Schlick zusammen mit Sologitarrist Volker Pfeifer, mehrstimmig arrangierte, akustische Songs der letzten vier Jahrzehnte neu zu interpretieren. Stücke von Crosby, Stills & Nash, den Beatles, den Eagles und vielen mehr bildeten fortan das musikalische Rückgrat des dreistimmigen Gitarrentrios. Im Laufe der Zeit wuchs die Band um weitere Musiker an, bis zuletzt eine sechsköpfige Formation mit Keyboard, Bass, Drums und drei E- und Akustik-Gitarren die Bühnen von Rheinland-Pfalz bespielten. Die musikalische Gangart wurde zunehmend rockiger. Für die Verpflegung der Gäste sorgt wieder das Restaurant Liberta. Dazu gibt es einen Crêpesstand und der Sportverein kümmert sich um den Durst der Gäste. Neben Pizza und Pasta wird es an Leckerbissen auch Bratwürste und Schwenker geben.

x