Turnen Dringend gesucht: TuS Heltersberg braucht neuen Übungsleiter

Es ist die Geschichte einer Turnerin, die ihren Sport leidenschaftlich und erfolgreich ausübt und über das Ehrenamt und die Bedeutung der Erhaltung von Sportmöglichkeiten für Kinder in Heltersberg. Nun musste Katrin Mayenschein aus beruflichen Gründen ihr Engagement bei ihrem Heimatverein beenden, doch ein Nachfolger ist nicht in Sicht.
Sie weiß, wovon sie spricht, wenn sie ihre Gerätturngruppe instruiert. Die Heltersbergerin, die inzwischen in Mainz wohnt, begann selbst als Kind beim TuS Heltersberg mit dem Turnen. Mit nur vier Jahren traute sie sich erstmals an Reck, Balken & Co. ran. Auch die ersten Handstand- und Rad-Versuche ließen nicht lange auf sich warten. Gefördert von Mutter Stefanie, die damals die Gruppe trainierte, hat es nicht lange gedauert, bis Katrin Mayenschein ihre ersten Fortschritte erzielte.
Ganze Familie ist ehrenamtlich engagiert
Sie habe sich auch für Handball und den Reitsport begeistert, ihre Passion sei aber immer das Turnen geblieben, betont Mayenschein. Nachdem die heute 23-Jährige beim TuS die Grundlagen erlernt hatte, ging es für sie mit neun Jahren nach Rodalben, wo sie Teil des „Gym & Dance Teams“ der dortigen Turnerschaft wurde. Gemeinsam mit ihrer Gruppe feierte sie 2013 bei den deutschen Turnergruppen-Meisterschaften den ersten Platz. 2017 beim Deutschen Turnfest in Berlin durfte sie sich über die Vizemeisterschaft freuen.
„Das war ein tolles Erlebnis“, blickt Mayenschein auf die Woche in der Hauptstadt zurück. Während sie in Rodalben ihrem Sport auf Leistungsniveau nachging, fand sie neben der Schule ab 2015 auch noch die Zeit, um selbst als Trainerin aktiv zu sein und trat damit in die Fußstapfen ihrer Mutter. Zuerst als Co-Trainerin und, nachdem sie die erforderliche Lizenz erhalten hatte, als Haupttrainerin.
Auftritte als Tänzerin in der Mainzer Fasnacht
„Es hat mir Spaß und Freude bereitet, Kindern etwas beizubringen und zu sehen, wenn sie Fortschritte machen“, erklärt Mayenschein ihre Motivation, ehrenamtlich eine Trainerstelle zu übernehmen. Auch ihr Vater Peter und ihr Bruder Kristof engagieren sich für den Sport in Heltersberg. Beide sind in der Fußball-Abteilung des TuS aktiv.
Nachdem Katrin Mayenschein 2019 ihr Abitur in Kaiserslautern erfolgreich abgelegt hatte, ging es für sie im Oktober fürs Studium nach Mainz. Seit 2021 ist die Pharmazie-Studentin Teil der „Showtanzgruppe Fantasy“, die unter anderem regelmäßig bei Mainzer Fasnachtsveranstaltungen auftritt.
Trainersuche gestaltet sich nicht einfach
Dem Aufwand des Studiums zum Trotz blieb Katrin Mayenschein Trainerin beim TuS Heltersberg. „Klar, das war nicht immer einfach, insbesondere wenn es im Studium gerade anstrengend war.“ Da sie dieses in diesem Sommer allerdings beenden und dann ins Berufsleben einsteigen werde, muss sie ihre Trainertätigkeit erst mal aufgeben. „Leider fehlt mir dafür dann die Zeit“, bedauert Mayenschein ihre Entscheidung.
Der TuS Heltersberg suche daher nach einem Nachfolger oder einer Nachfolgerin, bislang allerdings vergeblich, erklärt Martina Benkel, die Leiterin der Kinderturnabteilung des Vereins: „Es ist unheimlich schwer. Gerade Gerätturnen ist so speziell, das macht kaum jemand“, verdeutlicht Benkel die Problematik bei der Trainersuche. So lange kein Ersatz für Katrin Mayenschein gefunden sei, könne das Gerätturnen, das bis dato regelmäßig 20 Teilnehmer hatte, nicht angeboten werden.
100 Kinder in der Turnabteilung
Insgesamt sind etwa 100 Kinder in der Turnabteilung des TuS Heltersberg aktiv. Der Verein biete für Kinder neben dem Gerätturnen unter anderem auch allgemeines Turnen, Yoga und Jumping Fitness an. Genutzt werde das Angebot nicht nur von Kindern aus Heltersberg; einige stammten auch aus den umliegenden Orten, erzählt die Abteilungsleiterin.
„Für uns ist es wichtig, dass der Trainer die Gerätturnlizenz oder zumindest eine Lizenz für Kinderturnen hat und selbst aus dem Gerätturnen kommt“, sagt Benkel. Trainer könne auch werden, wer jahrelange Gerätturnerfahrung hat und bereit wäre, den Trainerlehrgang zu absolvieren. Die dabei entstehenden Kosten würde der Verein tragen, versichert Benkel und betont: „Das sind uns unsere Übungsleiter wert.“
Kontakt
Wer Interesse hat, die Trainertätigkeit zu übernehmen, kann sich bei Martina Benkel melden. Festnetz: 06333 602570. Handy: 01577 4612488. Weitere Informationen sind auf der Homepage des Vereins unter www.tus06heltersberg.de zu finden.
