Pirmasens RHEINPFALZ Plus Artikel Chefarzt Rolf Bächle: Warum das Gesundheitssystem vor einer Zeitenwende steht

Mehr Patienten, weniger Mitarbeiter und eine Reform, deren Details noch unklar sind: Der ärztliche Direktor des Krankenhauses, R
Mehr Patienten, weniger Mitarbeiter und eine Reform, deren Details noch unklar sind: Der ärztliche Direktor des Krankenhauses, Rolf Bächle, sieht viele Veränderungen aufs Gesundheitswesen zukommen.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Rolf Bächle, Chefarzt der Urologie, ist seit April auch ärztlicher Direktor des Städtischen Krankenhauses. Nun ist er in die organisatorische Planung eingebunden. „Ich wollte sehen, wo es hingeht, und vielleicht selbst Gutes beitragen.“ Die Pirmasenser Klinik hält er in der Region für unverzichtbar.

Warum das Ehrenamt als ärztlicher Direktor?
„Ich war nie Klassensprecher“, antwortet Rolf Bächle und lacht. Nun wolle er sich mit einem Ehrenamt engagieren.

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

nUtre zu ivel etizeiFr htaet edr lh;eJu61g-a&rim sla reieLt red rUgoioel snhco orverh cnthi zu nleied. isamemnGe mti eemins Kenlegol afndeMr rheaWtc ath er dei tgAubelin itse 1052 tueau.bgfa sznIcnhiew tlulfmau&; esi seci,hr dun ;a&euhmcllB will las ;cliaztul&rremh rieDrkto ehmr cbEnliik ni dei uentrkuStr des uKhrnesnaakes em.knbome

Wei thsie se in rde oilegoUr seclhmuu?ls;a&aB aizsntE im mnaherEt ise urn iclml&um,gh;o weli arWecht eeinn snrzelggi&;o iTle des geearbsTisbte in erd Uoolergi t.i;nl&rmmumbeu eNenb ned ebdein lenfheamtzuCr&; igbt se eneni ,ebzratrO iwze Fzr;muh,a&ealtc ied ovn tWercah dun a&mcuehlB;l uatlsediebg d,wuren dnu neien tszei.ntrzAssa In dem inkneel lmKieglou tis nur inee aFr,u lat&rhui;zncFma dAaner .jNaoku caulmh&;Ble c&tmuuw;lhsn hsic ehmr lciiehbwe gneollKe. ieS anmthle&tu; oft niee sredosenb tueskirtreutr rt,A eid rAtibe ngahe.zeun asD tue der ingubtlAe ug.t eiD eoiUgrlo liett cihs ni ienne ,iehrceB rde emd usakneanKrh eeelantgdrgi tsi, ndu dsa iicieMdeshzn srmgennr.Verouzgtus Dssa ied lsfshcletaGe ,ratlte acmllsutg&;h scih edsreobns ni ll&shmaecu;B ugenbitAl deeinr: nerSieno heban e

x