Südwestpfalz-News Arbeitsagentur schafft Jobs, Hallenbad bleibt Politikum, Geistlicher kehrt zurück

Diesmal tritt die Arbeitsagentur selbst als Arbeitgeber auf. An ihren beiden Standorten in Pirmasens und Zweibrücken schafft sie bis zu 100 neue Jobs. Ein Callcenter, das Kunden in ganz Deutschland beraten soll, wird hier eingerichtet. Man kann sich noch bewerben.
Zunächst schon für Sommer 2023 ins Auge gefasst, kann in Zweibrücken mit dem Umbau des Kleinen Exe zum großen Sportpark nun doch erst im neuen Jahr begonnen werden.
Nach der CDU mischt jetzt auch die SPD im Streit um die Hallenbad-Öffnungszeiten des Pirmasenser Plub mit. Die Sozialdemokraten fordern, dass das Hallenbad nur in der Zeit der jährlichen Revisionsarbeiten geschlossen bleibt.
RHEINPFALZ-Redakteurin Sigrid Sebald macht sich ihre Gedanken darüber, ob der Zweibrücker Busbahnhof in Zukunft nun wirklich unbedingt „Mobility Hub“ heißen muss.
„Stadt – Land – zu Fuß“ heißt eine Laufveranstaltung für jedermann, die in diesem Jahr erstmals auch in Zweibrücken organisiert wird. Beim Laufen, Wandern, Nordic Walking oder Spazierengehen werden Kilometer für die Stadt gesammelt. Ziemlich spät im Jahr, nämlich im Zeitraum vom 1. bis 21. November.
In Käshofen, Bechhofen und Rosenkopf verlegt die Firma Unsere Grüne Glasfaser (UGG) jetzt die unterirdischen Leerrohre für das schnelle Internet über Glasfaser.
Wegen Sachbeschädigung und gefährlicher Körperverletzung hat das Pirmasenser Schöffengericht am Donnerstag einen 26-Jährigen zu einer Bewährungsstrafe von elf Monaten verurteilt. Es ist seine letzte Chance vor dem Gefängnis.
Dass er mal Priester werden würde, „haben meine Freunde schon während der Schulzeit gewusst. Da wusste ich es selbst noch nicht“, sagt Peter Heinke. Am Sonntag wird Heinke im Rahmen eines Festgottesdienstes in Waldfischbach-Burgalben offiziell als Kooperator in sein neues Amt eingeführt.