Pirmasens Aktionswochen zu Demenz: Schwellenängste abbauen, Hilfesuche erleichtern

Zwei Aktionswochen beafassen sich in Pirmasens, Zweibrücken und dem Landkreis mit dem Thema Demenz.
Zwei Aktionswochen beafassen sich in Pirmasens, Zweibrücken und dem Landkreis mit dem Thema Demenz.

Am 21. September ist Welt-Alzheimertag. Rund um diesen Tag organisieren die hiesigen Alzheimer-Gesellschaften, Selbsthilfegruppen und Netzwerke ein zweiwöchiges Programm in der Südwestpfalz. Es reicht von Vorträgen über Tagungen, Gottesdienste und Benefizkonzerten bis zur Vorführung des Kinofilms „Honig im Kopf“.

„Alzheimer ist ein Thema, das allumfänglich ist“, sagte der Kreisbeigeordnete Peter Spitzer bei der Präsentation des Programms der Aktionswochen zum Welt-Alzheimertag mit Veranstaltungen in Pirmasens, im Landkreis Südwestpfalz und in Zweibrücken. „Fast jede Familie hat Betroffene“, bemerkte er. Zwar sei Alzheimer kein Tabuthema mehr, es sei aber immer noch nicht in der Gesellschaft angekommen.

Der Pirmasenser Oberbürgermeister Markus Zwick sieht in dem Programm, das das Netzwerk Demenz und der Psychiatriekoordinator des Kreises, Peter Martin, zusammengestellt haben, ein Hilfsangebot. „Gerade in der Anfangszeit der Erkrankung ist es wichtig, Zugang zu Hilfsangeboten zu finden“, bemerkte er. Das Netzwerk Demenz mit seinen vielfältigen Angeboten helfe dabei, Schwellenängste abzubauen.

Anzahl Erkrankter nimmt zu

Peter Martin wies darauf hin, dass ein Viertel der 90 Betten in der stationären Akutpsychiatrie in Pirmasens mit Alzheimerpatienten belegt seien. Es werde zunehmend schwieriger, schwer Demenzkranke nach einer Krankenhausbehandlung in adäquate Versorgungsstrukturen zu entlassen. Aufgrund der demografischen Entwicklung sei die Zunahme der Anzahl dementer Menschen zu erwarten. Deshalb sei eine gute und effiziente Vernetzung der Akteure und eine fachliche Unterstützung notwendig. „Mit den Veranstaltungen wollen wir Menschen darauf hinweisen, was auf uns zukommt, Strukturen zusammenbringen und gut zusammenarbeiten“, betonte Martin. Die Aktionswochen richteten sich insbesondere an Angehörige demenziell Erkrankter.

In der ersten Woche verantwortet das Netzwerk Demenz für die Versorgungsregion Landkreis Südwestpfalz, Pirmasens und Zweibrücken das Programm. Zum Auftakt gibt es am Samstag von 10 bis 15 Uhr einen Aktionstag mit Beratungsmöglichkeiten in der ökumenischen Sozialstation Waldfischbach-Burgalben (Heinestraße 3-9). Eine Sondervorführung des Films „Honig im Kopf“ mit anschließendem Steh-Café gibt es am Montag, 18. September, 15 Uhr, im Walhalla-Kino in Pirmasens. Besondere Angebote sind der Demenz-Parcours, der am Dienstag, 19. September, von 14.30 bis 17 Uhr in der Zweibrücker Fußgängerzone aufgebaut ist, ein Tanzcafé am Donnerstag, 21. September, von 14.30 bis 17 Uhr in St. Anton in Pirmasens, sowie der Beratungs- und Erlebnistag an diesem Tag von 10.30 bis 16.30 Uhr im Patio 11 in Pirmasens. An diesem Tag bietet die Ökumenische Sozialstation über die Verhinderungspflege eine professionelle Betreuung von Betroffenen an, wenn deren Angehörige die Veranstaltung besuchen. Eine Anmeldung ist unter Telefon 06331 1534162 erforderlich.

Bildungsstätte Gastgeber in zweiter Woche

In der zweiten Woche organisiert die Lokale Allianz Menschen mit Demenz in der Familienbildungsstätte auf dem Sommerwald ein Programm, das mit einem Gottesdienst, Informationen und kreativen Angeboten am Sonntag, 24. September, von 9.30 bis 13 Uhr eröffnet wird. Am Dienstag, 26. September, stellt sich die Alzheimer Selbsthilfegruppe vor (15 bis 17 Uhr), am Mittwoch gibt es einen Demenz-Partner-Kurs, am Donnerstag geht es um das Krankheitsbild Demenz (beide 18.30 bis 20.30 Uhr). Am Freitag von 16 bis 18 Uhr erfahren Grundschulkinder und ihre Eltern spielerisch, was es mit der Krankheit auf sich hat. Zum Abschluss werden am Samstag, 30. September, von 9 bis 14 Uhr Nesteldecken mit Demenzkranken genäht.

Infos

Programm und Anmeldeinfos im Internet unter demenz-region-swp.de

x