Unwetter-Warnung Wetterdienst informierte bereits am 12. Juli

Ein Bild der Zerstörung bietet sich an einer Brücke über die Ahr.
Ein Bild der Zerstörung bietet sich an einer Brücke über die Ahr.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat nach Angaben des Bundesverkehrsministeriums bereits zwei Tage vor dem Unwetter im Westen Deutschlands die zuständigen Stellen verständigt. Der DWD habe am Montagmorgen, dem 12. Juli, um 6 Uhr „über die bevorstehenden Starkregenereignisse informiert“, teilte ein Ministeriumssprecher am Montag mit. „Diese Information ging an die zuständigen Katastrophenschutzstellen der Länder, Landkreise und Kommunen.“ Die konkret daraus abzuleitenden Schutzmaßnahmen seien jeweils von den Einsatzkräften vor Ort zu treffen.

Der Sprecher betonte, dass in Deutschland für die Warnung vor extremen Wetterereignissen mit seinen amtlichen Unwetterwarnungen der DWD zuständig sei. Diesem Auftrag sei der Wetterdienst „nachvollziehbar nachgekommen“.

Wissenschaftlerin wirft Behörden Versagen vor

Eine britische Wissenschaftlerin hatte den deutschen Behörden zuvor „monumentales“ System-Versagen bezüglich der Flutkatastrophe vorgeworfen. Klare Hinweise, die im Rahmen des europäischen Frühwarnsystems EFAS bereits vier Tage vor den ersten Überschwemmungen herausgegeben wurden, seien offenbar nicht bei der Bevölkerung angekommen, sagte Hannah Cloke von der Universität Reading der „Sunday Times“.

Die Forscherin war am Aufbau von EFAS (European Flood Awareness System) beteiligt, das nach den verheerenden Überschwemmungen an Elbe und Donau im Jahr 2002 gegründet wurde. Mithilfe meteorologischer und hydrologischer Daten sowie anhand von Computer-Modellen werden dabei Überschwemmungen und Sturzfluten vorhergesagt. Ziel ist es, Zeit zu gewinnen, um die Bevölkerung besser zu schützen.

Ein völlig zerstörtes Haus in Altenahr. Eine Expertin wirft den Behörden schwere Versäumnisse bei der Information der Bevölkerun
Hochwasser-Warnung

Wissenschaftlerin erhebt heftige Vorwürfe gegen Behörden

Erste Warnung am 10. Juli

Dem Klimawandeldienst Copernicus zufolge wurde bereits am 10. Juli eine erste Warnung an die relevanten nationalen Behörden gegeben. Bis zum 14. Juli wurden demnach mehr als 25 weitere Warnungen mit fortlaufend aktualisierten Vorhersagen für spezifische Regionen des Rheins und der Maas herausgegeben.

Obwohl die genaue Vorhersage einzelner Überschwemmungsgebiete schwierig gewesen sei, hätte es „sicherlich Zeit“ geben müssen, um größere Gemeinden mit Warnungen und Evakuierungen vorzubereiten, sagte die Forscherin.

Im kleinen Ort Schuld im rheinland-pfälzischen Ahrtal laufen die Auräumungsarbeiten nach der Hochwasser-Katastrophe auf Hochtour
Blog

128 Flutopfer in Rheinland-Pfalz - 62 Tote identifiziert

x