Grünstadt Tuberkulose-Fall: Wer jetzt als Kontaktperson gilt

Unter dem Elektronenmikroskop: Tuberkulose-Erreger.
Unter dem Elektronenmikroskop: Tuberkulose-Erreger.

Unter den Schülern des Leininger-Gymnasiums in Grünstadt ist jemand, der mit potenziell ansteckender Tuberkulose im Unterricht war. Eine Sprecherin der Kreisverwaltung berichtet: Die Diagnose im behandelnden Hospital lag am Donnerstagabend vor, am Freitag hat es das Gesundheitsamt informiert. Das hat dann noch am gleichen Tag Angehörige und die engsten Freunde des erkrankten Menschen angerufen. Ab Montag war dann auch die Schule eingeschaltet: Sie hat zusammengetragen, mit wem die Person – sie lebt auch in Grünstadt und geht in die 13. Jahrgangsstufe – näheren Kontakt hatte. Als Faustregel gilt: Als potenziell infiziert gilt man nur, wenn man mindestens acht Stunden lang in einem Raum mit bakteriell kontaminierter Luft war. Allerdings geht es dabei auch um Begegnungen, die schon Wochen zurückliegen. Denn niemand kann genau sagen, ab wann die erkrankte Person die Erreger verbreitet hat. Die Richtlinien der Gesundheitsbehörden sehen vor, dass die vergangenen drei Monate berücksichtigt werden.

Welche Regeln für die als Kontaktperson ermittelten Menschen gelten und wie gefährlich die Krankheit ist: Antworten auf die drängendsten Fragen stehen im ausführlichen Bericht.

x