Unternehmen Die meisten Lotto-Millionäre kommen aus der Pfalz – die Bilanz

In einem schwierigen gesamtwirtschaftlichen Umfeld hat Lotto Rheinland-Pfalz, das im November 75 Jahre alt wird, seinen Umsatz 2022 leicht um 0,7 Prozent auf 412,5 Millionen Euro gesteigert. Die staatliche Lotteriegesellschaft erwirtschaftete nach Abzug aller Ausschüttungen einen Jahresüberschuss von 701.000 Euro. Die meisten Lotto-Millionäre 2022 kommen aus der Pfalz.
141,5 Millionen Euro für den Landeshaushalt
An den Landeshaushalt hat Lotto Rheinland-Pfalz aus seinen Einnahmen des Jahres 2022 insgesamt 141,5 Millionen Euro abgeführt und weitere 5,1 Millionen Euro an gemeinwohlorientierte Institutionen wie die Freie Wohlfahrtspflege, die Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz, den Landesmusikrat oder Sportbund und Sporthilfe. „Insgesamt sind das also mehr als 146 Millionen Euro für das Gemeinwohl gewesen“, sagte Stephan Weinberg, Staatssekretär im rheinland-pfälzischen Finanzministerium und Aufsichtsratsvorsitzender von Lotto Rheinland-Pfalz. Die leichte Umsatzsteigerung bedeute angesichts dessen, dass „Inflation und Energiekrise Spuren hinterlassen haben“ ein „sehr, sehr gutes Ergebnis“.
Jürgen Häfner, Geschäftsführer von Lotto Rheinland-Pfalz, zeigte sich „sehr zufrieden“ mit den Zahlen der Gesellschaft. Er betonte dabei: „Die Gemeinwohlorientierung steht für uns über allem.“
Höchster Gewinn wurde in Südwestpfalz erzielt
Häfner freute sich 2022 für neun neue Lotto-Millionäre, fünf aus der Pfalz sowie je zwei aus Rheinhessen und dem Rheinland. Den höchsten Lottogewinn 2022 hat ein Spielteilnehmer aus der Südwestpfalz gemacht. Er gewann im November 4,8 Millionen Euro in der immer erfolgreicher werdenden Lotterie Eurojackpot. Sie ist einer der Wachstumstreiber für das staatliche Lotteriegeschäft.
2022 hat Lotto-Rheinland-Pfalz insgesamt 196,7 Millionen Euro in Form von Gewinnen an die Spielteilnehmer ausgeschüttet. Das hat das Unternehmen bei seiner Bilanzpressekonferenz am Freitag in Koblenz bekanntgegeben.