Neustadt Weniger Rote Karten
NEUSTADT. In der B- und C-Klasse-West des Fußballkreises Rhein-Mittelhaardt wird die Rückrunde 2015/16 am 28. Februar fortgesetzt. Das verkündete Staffelleiter Helmut Scheurer (Haßloch) bei der Rückrundenbesprechung im Sportheim des SV Geinsheim. Die sechs Nachholspiele werden eine Woche vorher ausgetragen.
„Mit dem Verlauf der Vorrunde bin ich sehr zufrieden“, meinte Scheurer, der vor allem den Rückgang der Roten Karten hervorhob. So mussten die Schiedsrichter in der B-Klasse bisher nur elfmal „Rot“ zeigen (vor einem Jahr noch 24) und auch die C-Klasse, die meistens in der Statistik ganz oben stand, kam mit zwölf direkten Platzverweisen (vor einem Jahr 18) aus. Die Fair-Play-Wertungen führen momentan der TuS Diedesfeld (B-Klasse) und der SV Altdorf-Böbingen II (C-Klasse) an. Schaut man auf die Tabelle, fällt auf, dass es in beiden Klassen an der Spitze sehr eng zugeht. So hat in der B-Klasse der führende TuS Niederkirchen (35 Punkte) den SV Geinsheim II (34) im Nacken und in der C-Klasse stehen gleich drei Vereine (VfL Elmstein, 1. FC 08 Haßloch II und ASV Esthal) mit jeweils 41 Punkten ganz vorne. Nach wie vor sehr kritisch sieht es dagegen bei den Schiedsrichtern aus. Wie Obmann Edmund Heiliger (Lustadt) berichtete, habe der Kreis momentan 136 Unparteiische, womit man gerade auskommt. So erfüllt in der B-Klasse nur ein Drittel der 15 Vereine die „Sollzahl“ und zwei Clubs haben überhaupt keinen Schiri genannt. Etwas besser sieht es in der C-Klasse aus. Dort hat jeder Verein mindestens einen Schiri. Vorne liegen der SV Schöntal (4) und der TSV Lambrecht (3). Wie schon in den vergangenen Sitzungen mahnte Kreisvorsitzender Klaus Karl (Weingarten) erneut die Vereinsvertreter, dafür zu Sorge zu tragen, dass das Abbrennen von Pyrotechnik neben den Fußballfeldern unterlassen werde. „Der Verband will zwar nicht als Spaßbremse dastehen, jedoch sind die Fackeln derart gefährlich, dass man ein Abbrennen nicht erlauben kann“, so der Kreis-Chef. Wer diese Mahnung nicht einhält, muss mit einer Strafe von mindestens 150 Euro rechnen. Erneut ein Thema war auch der in den C-Klassen sowie im Jugendbereich praktizierte „Rückwechsel“, wonach ausgetauschte Spieler später wieder zurück ins Spiel kommen können. Dies sollte nun auch von den B-Klassen übernommen werden. Nach kurzer Aussprache wurde jedoch der Antrag abgelehnt. Außerdem wies Klaus Karl darauf hin, dass am 15. April im Clubhaus des TuS Otterstadt der Kreistag mit Neuwahl der Vorstandschaft ansteht. Zuvor finden am 25. Februar beim 1. FC 08 Haßloch der Jugend-Kreistag sowie am 4. März beim SV Geinsheim der Schiedsrichter-Kreistag statt. Fest stehen auch schon die Finaltermine der beiden Pokal-Wettbewerbe: Im Rhein-Mittelhaardt-Cup bestreiten am 28. März in Diedesfeld der SV Altdorf-Böbingen II und der FV Dudenhofen II das Endspiel und am 27. April steigt in Mechtersheim das Finale des Bitburger Kreispokals. TERMINE B-Klasse: Nachholspiele: SV Rot-Weiß Seebach II – TSG Deidesheim II (21. Februar, 11.30 Uhr), VfL Duttweiler – SV Geinsheim II, SG Edesheim/Roschbach I – TuS Wachenheim (beide 21. Februar, 14.30 Uhr). 19. Spieltag: FC Türkgücü Neustadt – SV Geinsheim II, TuS Diedesfeld – VfL Duttweiler, 1. FC 23 Hambach – TuS Friedelsheim, TuS Wachenheim – SV Rot-Weiß Seebach II, SG Edesheim/Roschbach – TV Ruppertsberg, TuS Niederkirchen – FC Palatia Böhl, SV Iggelbach – TuS Lachen-Speyerdorf I (alle 28. Februar, 14.30 Uhr). C-Klasse: Nachholspiele: SG Edesheim/Roschbach II – SV Schöntal (21. Februar, 12.30 Uhr), FC Lustadt III – SV Herta Kirrweiler (21. Februar, 14.30 Uhr), SV Herta Kirrweiler – TSG Neidenfels (24. Februar, 19.30 Uhr). 19. Spieltag: SV Herta Kirrweiler – 1. FC 08 Haßloch II (26. Februar, 19.30 Uhr), SG Edesheim/Roschbach II – SG Mußbach (28. Februar, 12.30 Uhr), FC Wacker Weidenthal – TuS Diedesfeld II, SV Schöntal – TSG Neidenfels, TSV Lambrecht – ASV Esthal, FC Lustadt III – VfL Elmstein, FV 21 Haßloch – TuS Lachen-Speyerdorf II (alle 28. Februar, 14.30 Uhr), TuS Maikammer – SV Altdorf/Böbingen II (28. Februar, 15 Uhr). (hl)