Neustadt RHEINPFALZ Plus Artikel Volleyball: Frauen des VBC Haßloch feiern zwei Heimsiege

Die Haßlocherinnen (links) feierten zwei Heimsiege und bleiben Spitzenreiter.
Die Haßlocherinnen (links) feierten zwei Heimsiege und bleiben Spitzenreiter. Foto: Linzmeier-Mehn

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Alle drei Volleyball-Mannschaften der Region vermelden ein erfolgreiches Wochenende. Besonders viel laufen musste dabei Jürgen Kaufmann von der TSG Neustadt. Und die Frauen des VBC Haßloch waren auch bei der Pfalzliga-Begegnung der Haßlocher Männer im „Einsatz“.

Die TSG Neustadt, Aufsteiger in die Rheinland-Pfalz-Liga, siegte beim zweiten Aufsteiger VSC Spike Guldental mit 3:1 (26:24, 25:18, 22:25, 25:22). Besonders gefordert war Jürgen Kaufmann.

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

er&eb;dusqUon emnAhan arw tnich so ,tgu nud Jmgnru;le&u mtesus sda eiSlp nhelscl chanem ndu glete iadbe crlezieahh remEtxerta lsa sperueZil .u;&lkmczuur hcaN neeri Vthrpnaezsleugse arw aulCs l&u;rtSumtz edirwe eadb,i aebr er raw nohc icnth bie 001 Ptn,ouoer&lz;qd nmieortrfei rTrniea nfeSfet .holP

hAcu die rHnree eds BCV &cghHzli;olsa rfeieten mi ltmpiluAruw;s&aess ebi dre SG ;dSzua&lmufpl III ieenn 0:3 ,45:2(1 ,4512: 12rg)fE3:-5lo in edr la.Pfzlgia esgilrz&oG; us&;ernUzmuuttgtnl gab se ovm ritseeiemntg VtmBrnCea-e.auF einTarr eDsinn mt:sArbur G&;eqbtudous eAahaetlnrenhmvn natcehbr ide grnrAefei leMcar cSrrebhei und sToabi mHie mmier rewdei zu .enntkPu itM htiroCshp agldMon asl reesiplZu im tezeniw zSta und rde eisbntal erwAhb mu naoJ klicF rduew uhca zaSt izwe scirhe ;og.endolunwq&en

eDi &eHilszaolc;hgr n-rCVFaeuB ivedtntergie mit ewzi nmieHgseie rhie nzoiniptiestpoS ni erd agziPalf.l gnGee edi SG zepaWlfst nnewga asd Team ovn rTneria nasrAde mhu&l;luR imt 3:1 :,1(752 1,5:52 ,2:252 352,)2: ggnee ned SuT sleigiHietenn I,I kulleat afu lzaPt weiz dre leeT,lba feltog beelfalns ine 1:3 :(3,225 3:225, 3:,152 5)S-:3e2g.i2 wrZa gab es ni eeibdn aPrntei nudrwcczisheh bie nde inesig&ah;lcHoeznlrn eienlk ,m;guH&lrnae doch &;ulhRmul adfn eid ncigreiht t,Weor um asd meTa eedrwi uz e.nertliisbias uRh;mu&ll its eteisrb siet 1202 neraTri red Frne.ua Er tah ide eShsTiTm-r-ta mti mde emadnhenn dcruAkfu &dblo;dq&tobuaucq;Oh rulengfei.uh;&mt eqauAbd;fn&oups,s ufa erd Htu .eins oAsl znetrtoenkri pl;nduse&qil,oe ptrentreireit Rum;l&hlu ied csuh.ftifAr

adseAnr l;hRu&mlu hta als ttela&ustSprm;ar tmi 17 Jnhear ni zo&icslHa;hgl mti dme loeyVplesilllbena o.nnngbee ahcN feulrhbci nbdgnetei ;&ulmUnumgez isn inenhRadl und nach yBerna iteeslp er ni numlM;ecuh&n asl robeiL in der iByrelg.ana obu;qbAre&d die Koaktten ahcn c;os&zilghHla sdin ein aeghoe.cbnrb ndU sla vro enebis hreanJ dei smicSeiepgaflhent mti dtsattrutMe te&;fuogmsaull ,edwur heba cih sad aemT nrgee ;qeuomdbemnlnmu&,ur;o&l mlraz;utle&h e.r teJzt edeniftb er icsh mit edr nsMtcfaanh afu iemne chHo udn auf sAigksf.tresuu rDe BCV uthflr&u;m tmi sehcs nSeige dei Tebleal .an e)l(k

x