Neustadt Sporthochburg feiert sich selbst

Unter dem Motto „Haßloch aktiviert“ will die Gemeindeverwaltung den Vereinen eine Möglichkeit geben, ihre sportlichen Aktivitäten und die Jugendarbeit vorzustellen und neue Mitwirkende wörtlich „in Bewegung zu bringen“ (wir berichteten). Über 20 Sportvereine, Firmen und Fitnessstudios haben laut dem Ersten Beigeordneten Tobias Meyer (CDU) zugesagt, am kommenden Sonntag mit Infoständen und Mitmachaktionen dabei zu sein. Um 10 Uhr startet die jährliche, durch den Tourismusstammtisch etablierte „Mühlenradtour“ ausnahmsweise nicht im September, sondern beim sportlichen Aktionstag. Der Start findet aber nicht am Rathausplatz statt, wie ursprünglich vorgesehen, sondern am Mühlenbrunnen an der Ecke Schillerstraße/Brühl. Teilnehmer, die dennoch zum Rathausplatz kommen, finden dort entsprechende Hinweistafeln, dass man für die Mühlenradtour zum Mühlenbrunnen in die Schillerstraße kommen soll. Informationen zur Route, an deren Verlauf sich laut Verwaltung nichts geändert hat, und den sechs Mühlen gibt es bei der Tourist Information. Auf der Bühne geht es um 11 Uhr mit der Eröffnung los, dann folgt über fünf Stunden ein Programm mit kleinen Pausen: Das Männerballett des Haßlocher Carneval-Vereins (HCV) tritt gegen 11.15 Uhr auf, und um 11.30 Uhr startet eine Wanderung des Pfälzerwald-Vereins zum Ordenswald mit „Barfußerlebnis“. Um 11.45 und 14.30 gibt es jeweils eine halbstündige Zumba-Aktion vom Fitnessstudio „Relax Fitness Haßloch“. Dazwischen treten um 12.30 Uhr die Cheerleader „Fascinations“ des 1. FC 08 Haßloch aus. Um 13 Uhr wollen mehrere Gruppen der Tanzschule Wolfer-Leibfried das Publikum mitreißen. Die Kampfkunst „Viet Vu Dao“ steht um 13.30 Uhr und eine Einführung in Judo, Jiu-Jitsu und Karate ab 15.15 Uhr auf dem Programm. Um 14 Uhr stellt der Kneipp-Verein seine Smovey-Gymnastik vor. Mit großer Spannung erwarten alle Skatefreunde die Familien-Skatetour, die um 11.30 Uhr am Rathausplatz losgehen soll. Als „1. Skate- und Elektro-Day“ hat die Junge Union eine Wegstrecke ausgearbeitet, auf der mit Inlineskates und Elektroboards gefahren werden darf. Die Strecke ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet. Skater müssen ihre Schutzausrüstung tragen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Teilnahme kostenlos: „Wir wollen ein Zeichen setzen und die Gemeinde bei ihrem sportlichen Vorhaben unterstützen“, so die JU-Ortsvorsitzende Katharina Schuler. Das Teilnehmerfeld wird laut den Organisatoren auf einer Strecke von etwa zehn Kilometern quer durch Haßloch fahren und dabei „mit fetziger Musik und vielen wertvollen Tipps“ eingestimmt. Gegen 13 Uhr endet die Runde wieder im Zentrum. Die Straßen, welche die Skater befahren, werden immer nur zeitweise für alle anderen Verkehrsteilnehmer gesperrt sein. Der Gewerbeverein hat über 20 Geschäfte zur Teilnahme am verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr mobilisiert, freut sich Vorsitzender Christian Scheib. Da aber ab 17 Uhr die Fußball-Nationalmannschaft ihr erstes WM-Gruppenspiel gegen Mexiko bestreitet, bieten die Gewerbetreibenden Aktionen und Angebote für alle diejenigen an, die eine Einkaufstour dem Fußball vorziehen, so Scheib. Auch den Kreativmarkt mit Kunstschaffenden im Ortskern habe der Gewerbeverein organisiert. Ein öffentliches „Public Viewing“ der Fußball-Weltmeisterschaft könne die Gemeinde „finanziell leider nicht stemmen“, hatte Ordnungsdezernent Meyer bereits im Mai mitgeteilt.