Neustadt RHEINPFALZ Plus Artikel Noch immer viel zu viele Autos

Lastenräder gehören zur Mobilitätswende. Mehr erfahren will die Stadt noch 2022 durch eine Verkehrserhebung und Haushaltsbefragu
Lastenräder gehören zur Mobilitätswende. Mehr erfahren will die Stadt noch 2022 durch eine Verkehrserhebung und Haushaltsbefragung, die neben Haushalten auch Touristen und Berufstätige umfassen soll.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Seit 2019 gibt es in Neustadt eine eigene Verkehrsplanung. Chefin Christine Locher hat seither schon manchen Sturm überstehen müssen. Wovon sie überzeugt ist: Die Verkehrswende muss im Kopf stattfinden.

Betriebliches Mobilitätsmanagement: Unter diesem etwas sperrigen Motto soll eine Informationsbörse stehen, die die Neustadter Verkehrsplanung am 10. Juni auf dem Marktplatz veranstalten will.

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

teihDanr erirbgtv cish eeilsspsieewbi sda aThem aborJd. asD dnsi ;rdm&,Relau ide vmo tbgrbeeireA lgsteea und edm mertAeiebhrn neegg rgeitntetEczlhv &msnrl;ubeueals wnedre. sasD dei utgrwaSetltndva chon ntihc asfu abJdor ,ztset zwiies;&gl inrtCshei rocLeh cu.atiul;lhmnr& Debshal stieh die neeLtiri rde lguiAebnt neenagrrhVpulks adnri neei qd;qudgasao;oufHbe&ba&u.lu

oVr redi Jrehan ist eirh netbgAliu an dne trtaS ange.egng eerGad ohcn cir,izehtteg ist Lhreoc uer;&mbe,uutzgl dei sdlama ovn inlsgEens anch sttadNue sewcleth.e Gedaer cohn ttzeriige,hc elwi asd mTeha beu;eMdiasillnwttom& hersiet rmime ietcihrgw ongrdwee ies. rhI Tmae sie oilgfclh utg iebttm,ghufa;lsc& tAewtonnr fau ied enviel enkateull Fnareg zu dfnein ndu jtPrkoee umz afLeun uz ibe.nnrg Dnne hbowol dei eo&wseMlm;ttbldiiaun in laler Mdneu ,esi el;r&mwunud ni rde ixasrP mirem noch eilv uz eveil cnneeshM uAto ha:nfre ;Di&oqeubd agerF sti, na hwelcen lnSlete rwi sindee eKnotn hefaeiuzn leq;&.no&udnk;nmulo

rMikngeat cmil&stulMc;igoghtwhi lviee vlttnnereiAa umz tAou uz ibeent, l&gu;mhreto uaz.d rhceoL mtu&;ufrhl edi cub;lehilmn&u gedrnV;

x