Neustadt
Neustadt: Rechtsanwaltskanzleien wehren sich gegen Tourismusbeitrag


Jetzt direkt weiterlesen
Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen
nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen
Sie ist angekommen in Neustadt – die Widerspruchs- oder gar Klagewelle der Rechtsanwaltskanzleien gegen den neuen Tourismusbeitrag. „Das war klar, es handelt sich schließlich um eine wehrfähige Berufsgruppe“, kommentierte Andreas Bauer, der Vorsitzende des Stadtrechtsausschusses, gestern zwei mündliche Verhandlungen.
Im Vorjahr hat die Stadt beschlossen, zum 1. Januar einen Tourismusbeitrag einzuführen, der die ehemalige Fremdenverkehrsabgabe ablöst. Im Vergleich zur Abgabe werden auch Unternehmen
Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.
nud neabtitgdess&Sllu;m uzr Kseas gbtee,ne eid urn eaitmrtlb mvo uioTrussm rfeeiipn,rot tenur nmdaere hcau .aatleznksnceweintsahRl
quo&idWb;r acmenh in unrseer nKizlae u-aB und .cerhEtbr asW ads mti iusosurmT zu tnu ,ath sda slol rmi lma eirne e,&;&udrqt;uenulorlmal &re;reuktmlla niee wAul,tl&mnni;a ied chWrursdipe gneeg dei snlVoguhraauz fl;rmu&u edn grtiuTmseburasoi etgelnieg hat. eDi laeKzni ahbe udemz rvei aodnSettr ni ried lB;unn&seldur.nadem bucle&q;oeWhd nMaetdann ad itm dutstaNe ni ugezB etensh, nkan hci nehin essblt nthci esn&q,oud;gal os dei tmi,&lnntawls;ahuRec ied fau dsa splBeiei dre nnKhrnrn--reatZablceoeHzo im raeuitrQ rnbohcaH veiewr:s cbodIq&u;h lgeaub ,ihntc sads in eatsNutd ereuStn ored enAbbag gignzeeeon rneedw ufl&urm; einen bnhraHcMrkt-ao ni .nu;hdioqg&lahaS Sie rhvetees chua c,inth wruma aeKnzlein dun eeratbrreSetu einne mhnruhe;&leo eHzetbsa nemat&;hutl asl sfupu.sl;fcreh&trmtWria
eDr ertrVreet edr anSealtdgturvtw isewevr fau eid sratsgzeutuMn des ndmGei-ee dnu stteeuun,bdl&;admS die Nteutdas roumlb&n;nuemme .baeh oolhwS edi cntwageegVtheuslrir sla uahc tl&sg;unmju sda Otsgarrgvlheunwbitrcee ebKozln lhm&au;tetn eis fm;uu&rl algssuzlm&i;u t.rl;umkarel& iuk&Btmistchegc;lru m&drnw;uuel dbaie urn die mz;aeusU<m erd ;etietslmrB,tntuesba& eid huac mi geritbtaeieBsg tatuNesd uea.&ngll;m
dneAras aueBr maehtc chteliud, sasd er eid saiabmseTouurgb ;furu&lm rhesetcn as:nhee dq&uib;Seo nids ide Vreirriteno, asd diwr vbihlrceidn mvo hbreurvwtaOigtesrlncge hedistnneec wdener mns;ueu&lsm. Wile se um edshtcrnaLe gh,te ist nzbKoel elettz .qItn;slzuanod&
D re wizeet pelsuhrrrur&;ihdmcuWfse htcaem liedtuch, adss se mih tihcn um die para tenrhud uEor gehe, eordsnn msu rp.zPnii hcub&qoI;d haett ni astf 04 Jahner in settadNu kenein iziegenn ndnenatM,a dre mti suimTurso nieagedtrsw uz tun ehtta dreo asl utioTsr ncha tNsatued ;du&okq,alm eug;tdbnulem&er re snniee h.cWrprsediu ema&tsRlanthelwuc; einse eiw iRthcre aOrnge edr selpeehRtfgc dnu kniee iebrrebnGe.wetdee hDesabl d&f;uelumr nam aj huac eiken errhkarecmeicsstih nWebrug name.ch
Dre reeeVtrrt erd tagtetnlvduaSrw wsrhidrecap im.h tMraetibl ug;&imlohmlc ;raul&ewm mzu seieplBi inee eiuhctsisjr ganedtzuieAennssur shiwnzec iemne nrousTeti und mneei dreaNesttu eH,tlo- na-stmieGoor redo nbWiree.bteizr eiD tatSd ess;mmul&u end Gsiidelncherthuzsgta nnwend,ae tsnso pkeip ide etmagse .tzuaSgn
ouFtnzsgetr tgofl wlho ads;hn& ni der ;uhemaltcnns& nedRu ovr dem chwVtetegarirnslgu sa.teudtN