Neustadt Nachteile im schmalen Münchener Becken
«Neustadt.»München, die Landeshauptstadt Bayerns, brachte den Wasserballern des SC Neustadt nur ein Weiterkommen im Pokal, aber keine Punkte in der Zweiten Liga.
Im Samstagspiel des SC Neustadt um den Süddeutschen Wasserball-Pokal gegen den Regionalligisten SV Feldbrucker Wasserratten verbuchte der SCN einen 19:6 (5:1, 6:3, 2:1, 6:1)-Erfolg. SCN-Kapitän Matthias Held war mit zehn Treffern der überragende Spieler. Diese Partie sollte eigentlich das Selbstvertrauen des bis zu diesem Wochenende noch sieglosen Zweitliga-Teams stärken. Doch am Sonntag patzte der SCN bei Stadtwerke München mit einer 6:13 (2:4, 4:5, 0:1, 0:3)-Niederlage. Der Kräfteverschleiß im Pokalspiel tags zuvor war zu hoch. Bereits Anfang des zweiten Viertels gegen Fürstenfeldbruck musste der SCN mit einem Ersatzspieler auskommen, als Johannes Weigert verletzt ausschied. Für die Zweitliga-Begegnung am Sonntag gegen München griff Trainer Davorin Golubic auf drei Nachwuchsspieler der Neustadter U18-Bundesliga-Mannschaft zurück. Sie reisten am Samstagabend nach ihrem 25:4-Auftaktsieg beim SV Cannstatt mit stolz geschwellter Brust an. Doch die Realität in der Zweiten Liga holte alle ein, besonders in der zweiten Spielhälfte war der SCN ausgelaugt und erzielte in 16 Minuten kein Tor mehr. Dabei sprach die Anzahl der Zeitstrafen für Golubic’ Mannschaft. Der SCN quittierte nur sieben Unterzahlsituationen, München zwölf. Golubic: „Das Becken in München ist sehr schmal, wir konnten unsere Überzahlsituationen daher taktisch nicht richtig ausspielen. München ist sein eigenes Bad gewöhnt und nutzte diesen Vorteil.“ Außerdem war Mitko Nachev nach einem Schlag auf seine Schulter nicht mehr voll einsatzfähig. So gelang es dem SCN in den beiden Schlussvierteln nur noch, die Abwehr zu stabilisieren. „Unsere jungen Spieler hatten viel Spielzeit. Aber im Angriff fehlte die Kraft, um sich bei Ballbesitz gegen die robuste Abwehr der Gastgeber durchzutanken.“ Golubic weiter: „Wir sind konditionell noch nicht im besten Zustand, das wurde dann in der zweiten Hälfte deutlich.“ So spielten sie SCN gegen Fürstenfeldbruck: Ulrich – Roth, Kuhn, Berger, Weigert (1 Tor), Freiberger, Mongrell (3), Nachev (5), Held (10). SCN gegen Stadtwerke München: Ulrich – Roth, Kuhn, Berger (1), Freiberger, Mongrell, Nachev (3), Ananias, Bauer, Simonett, Held (2).