Neustadt Mülltonnen: Innenstadtbeirat erinnert mit Aufklebern an Spielregeln

Schon nach wenigen Metern haben Paul-Walter Erdelt (links) und Norbert Schied Mülleimer gefunden, die bereits um 17 Uhr auf der
Schon nach wenigen Metern haben Paul-Walter Erdelt (links) und Norbert Schied Mülleimer gefunden, die bereits um 17 Uhr auf der Straße standen.

Der Innenstadtbeirat will das Erscheinungsbild Neustadts verbessern. Ein Ansatz dabei: Die Bürger sollen sich an die Zeiten halten, zu denen sie Mülltonnen auf die Straße stellen dürfen. Weil es dabei oft hapert, hat der Innenstadtbeirat Aufkleber drucken lassen. Darauf sind nette Motive zu sehen, aber auch die Botschaft: „Kein Müll vor die Tür vor 18 Uhr“. Am Dienstag haben sich Mitglieder des Innenstadtbeirats um 17 Uhr in der Hauptstraße getroffen, um erstmals Aufkleber zu verteilen. Zunächst sollen Anlieger in der Fußgängerzone sensibilisiert werden. „Wenn wir jemanden sehen, der seinen Müll zu früh rausstellt, sprechen wir ihn an und erklären ihm die Regeln“, erläutert Arbeitskreis-Sprecher Paul-Walter Erdelt. Sind nur die Tonnen, aber keine Ansprechpartner zu sehen, kommen die Aufkleber zum Einsatz. „Wir hoffen, dass unser Appell ankommt“, sagt Norbert Schied, Vorsitzender des Innenstadtbeirats. Laut Satzung dürfen Mülltonnen und Wertstoffsäcke am Abend vor der Abfuhr ab 18 Uhr vor die Tür gestellt werden. Die Aktion ist mit dem Eigenbetrieb Stadtentsorgung (ESN) abgesprochen: Ihm gehören die Mülltonnen, und er ist mit den Aufklebern einverstanden. Erdelt: „Wir wollen, dass die Touristen die schönen Seiten Neustadts sehen, nicht nur Mülleimer.“

x