Neustadt Kultur-Magazin: Josef Histing spielt mit den „Tonsuchern“
. In der Reihe der Abendmusiken in der ehemaligen Klosterkirche Lambrecht steht morgen, Sonntag, um 19 Uhr ein gemeinsames Konzert der Gruppe „Die Tonsucher“ unter Leitung von Peter Clemens und des Lambrechter Organisten Josef B. Histing auf dem Programm. Die 1998 gegründete A-cappella-Gruppe präsentiert eine Auswahl von A-cappella-Songs aktueller Vertreter dieses Genres wie „Basta“, „Maybebop“ oder „Wise Guys“, aber auch Arrangements von Rock-Pop- Songs und Schlagern sowie klassische Männerchorliteratur. Histing, seit über 40 Jahre Organist in den Talgemeinden, wird auf der Orgel unter anderem Titel von Louis Armstrong, Elvis Presley, den „Beatles“ und ein Medley aus Wild-West-Filmmelodien spielen. Außerdem erklingt die Eigenkomposition, „Rondo für Emely“, die er zur Taufe seiner Enkelin Emely geschrieben hat. Der Eintritt ist frei. (uno) Der Kammerchor „Vocale Mußbach“ unter Leitung von Tatjana Geiger gestaltet heute, Samstag, um 18 Uhr, das zweite Konzert der Reihe „Musikalische Lese“ in der protestantischen Johanneskirche in Mußbach. Im Mittelpunkt des geistlichen Programms mit dem Titel „Schön bist Du“ stehen vier Motetten zu Themen gregorianischer Choräle des französischen Impressionisten Maurice Duruflé. Geiger steuert an der Orgel außerdem von Felix Mendelssohn vertonte Lutherchoräle bei. Der Eintritt ist frei. (mp) Ausnahmsweise auf dem Platanenplatz und nicht wie üblich auf dem Rathausplatz findet in diesem Jahr das traditionelle Serenadenkonzert der Kolpingskapelle Hambach statt. Unter der Stabführung von Stephan Presser und Co-Dirigent Simon Klohr spielen die Blasmusiker morgen, Sonntag, um 16 Uhr neben einigen konzertanten Stücken und Medleys bekannter Poptitel auch einen kleinen Block mit Musik aus Böhmen. Der Eintritt ist frei. (hpö) Auch die protestantische Johanneskirche in Mußbach beteiligt sich morgen, Sonntag, an der Aktion „Tag des offenen Denkmals“. Die um 1370 errichtete ehemalige Ordenskirche der Johanniter ist seit 1705 durch eine Mauer geteilt. Kunsthistorisch bedeutsam sind vor allem die leider sehr schlecht erhaltenen gotischen Wandmalereien im Chor. Sie stellen das Krippenmotiv sowie den Ritt der Heiligen Drei Könige vom Hof des Herodes zur Überbringung ihrer Gaben nach Bethlehem dar. Führungen finden morgen um 12.30 Uhr und 15 Uhr statt. (hpö) . Einen Querschnitt seines Repertoires bietet der Musikverein 1968 Königsbach unter Leitung von Bernd Hoffmann morgen, Sonntag, um 16 Uhr bei seinem Konzert im Innenhof des Neustadter Rathauses. Der Eintritt ist frei. Bei starkem Regen fällt das Konzert aus. (hpö)