Neustadt HASSLOCH-MAGAZIN: Haßlocher Komplize bei Einbruchsserie?
Die Polizei Landau konnte am späten Donnerstagabend einen wichtigen Fahndungserfolg erzielen, der nach ihrer Einschätzung zur Aufklärung einer ganzen Einbruchsserie führen kann. Nachdem gegen 23.48 Uhr ein Einbruch in die Verbandsgemeinde-Verwaltung Offenbach gemeldet wurde, machten sich mehrere Streifen der Schutzpolizei auf den Weg, um die Lage zu erkunden. Nachdem das Gebäude umstellt worden war, wurden drei Täter festgenommen. Diese waren laut Polizei gerade dabei, einen auf einem Sackkarren verfrachteten Tresor ins Freie zu bringen. Sie hatten eine Kellertür aufgebrochen und waren so ins Gebäudeinnere gelangt. Zwei Täter (34 und 20 Jahre) stammen aus Landau, ihr 20-jähriger Komplize aus Haßloch. Über die Staatsanwaltschaft wurden Haftbefehle gegen alle Tatverdächtigen beim Amtsgericht Landau erlassen. Der 34-Jährige kam nach Haftbefehlseröffnung in die JVA Zweibrücken, der 20-Jährige aus Haßloch in die JSA Schifferstadt. Der Haftbefehl gegen den 20-Jährigen aus Landau wurde unter Auflagen außer Vollzug gesetzt. Inwieweit das Trio für zahlreiche weitere, gleichgelagerte Einbrüche im Bereich Südpfalz und Neustadt in den vergangen Monaten in Betracht kommt, wird durch Folgeermittlungen überprüft. (stbe) Mit einem „Großen Eröffnungsjahrmarkt“ rund um das Jugend- und Kulturzentrum Blaubär fällt am kommenden Samstag, 26. Juli, von 10 bis 13 Uhr der Startschuss für die Ferienspielwochen der Gemeinde Haßloch. Drei Wochen lang gibt es Ausflüge, Aktionen, Kreatives, Kochen, Tanzen, Sport und Vereinsaktivitäten. Beim Eröffnungsfest sind Spielstationen und Kinderschminken, Hüpfburg und Glücksrad, Popcorn, Waffeln, Cocktails und eine Kreativwerkstatt im Angebot. Um 12 Uhr startet im Innenhof des Blaubärs ein Kinder-Mitmach- und Mutmach-Konzertprogramm mit dem Liedermacher Uwe Lal für Kinder von drei bis zwölf Jahre und deren Eltern. „Wir sind stark“ lautet der Titel des etwa 80-minütigen Programms. Lal ist seit 20 Jahren bundesweit als Kinderliedermacher unterwegs. Durch inzwischen über 2500 Konzerte und die Arbeit mit seinem Kinderchor „Die Wunderkinder“ habe er „herausgefunden, was bei Kindern ankommt, was sie bewegt und was sie begeistert“, so der gelernte Erzieher aus Schalksmühle/Sauerland. (uhk) Das Theodor-Friedrich-Haus zeigt heute, Montag, um 19 Uhr in Zusammenarbeit mit der Ökumenischen Sozialstation Haßloch/Mittelhaardt den Film „Zurück zu einem unbekannten Anfang“ von Helmut Wimmer und Maria Hoppe. Der 100-minütige Dokumentarfilm zeigt die alltäglichen Probleme und emotionalen Herausforderungen im Zusammenleben mit Menschen mit Demenz auf. Im Anschluss steht Hedwig Neu, Leiterin des Autorisierten Zentrums für Validation in Wachenheim, für Fragen bereit. Weitere Informationen im Theodor-Friedrich-Haus (06324/9690). (stbe) Am Donnerstag, 24. Juli, um 14.30 findet in der Volkshochschule, Pfarrgasse 9, eine Elternsprechstunde statt, bei der Fragen zur Entwicklung des Kindes oder zur Ernährung und Probleme wie Ein- und Durchschlafen oder Schreien besprochen werden können. Anmeldung unter 06326/989858 (gegebenenfalls Anrufbeantworter nutzen) wird erbeten, um sich auf die Fragen einstellen zu können. Die Kinder sollten mitgebracht werden. Die Teilnahmegebühr pro Erwachsenem mit Kind beträgt 6,50 Euro. (stbe) Die Tafel-Außenstelle in der Bahnhofstraße sucht für Fahrten ab Haßloch mehrere ehrenamtliche Fahrer und Beifahrer zur Abholung der Lebensmittel-Spenden und zum Be- und Entladen des Fahrzeugs. Der Zeitaufwand liegt bei drei bis fünf Stunden pro Woche oder vierzehntägig vormittags und/oder nachmittags. Die ehrenamtlichen Helfer sind versichert. Weitere Informationen gibt es bei Klaus Roth, Telefon 06324/981411 oder 0175/9436872. (uhk)