MECKENHEIM: Auftaktveranstaltung am Mittwoch im Rathaus – Nächstes Jahr weitere Gemeinden an der Reihe Fünf Berater geben Tipps zum Energiesparen
Die „Energiekarawane“ kommt nun auch in die Verbandsgemeinde Deidesheim. Vorreiter ist hier die Gemeinde Meckenheim.
Mit einer Auftaktveranstaltung am Mittwochabend, 19.30 Uhr, im Meckenheimer Rathaus, beginnt die rund sechswöchige Beratungszeit zum Thema Energiekosteneinsparen.„Wir geben damit unseren Bürgern direkte Hilfestellung, um Geld und Energie einzusparen“, betont Ortsbürgermeister Heiner Dopp. Oft könnten schon geringe bauliche oder technische Änderungen im Eigenheim einen erheblichen Beitrag dazu leisten. Hier liefere die „Energiekarawane“ den nötigen hilfreichen Sachverstand durch die Energieberater, die auch über günstige Finanzierungsmöglichkeiten informieren. Vorab angeschrieben wurden in Meckenheim 376 Eigenheimbesitzer, so Nina Lill vom Deidesheimer Bauamt. Sie betreut die Aktion seitens der Verwaltung mit. Dabei wurden überwiegend Hauseigentümer mit Nachkriegsgebäuden aus den 1960er und 1970er Jahren berücksichtigt. „Diese Häuser befinden sich überwiegend in der Hauptstraße und in den südlichen Ortsteilen“, erklärt Lill. Ausgenommen wurden allerdings Gebäude, die unter den Denkmalschutz fallen. Auch wenn nur eine gewisse Anzahl an Bürger angeschrieben wurde, sei jedoch keiner ausgeschlossen, hebt Dopp hervor. Zur Auftaktveranstaltung könne jeder interessierte Hausbesitzer kommen. Hier bestünde auch die Möglichkeit, sich gleich einen kostenlosen Termin mit einem der Energieberater zu sichern. Für den Bürgermeister ist die „Energiekarawane“ ein weiterer Faktor zur Verbesserung der Standortqualität seiner Gemeinde. Für ihn stehe dabei nicht nur die Kosteneinsparung im Vordergrund, sonder auch die Schonung der Umwelt. Die Aktion wird mit 6000 Euro aus Bundesmitteln gefördert. Rund 1500 Euro steuerte die Gemeinde Meckenheim für die Werbemittel bei und weitere 2000 Euro kamen von dem E-Werk Meckenheim und der Volksbank Kur- und Rheinpfalz. Damit ersichtlich wird, was die „Energiekarawane“ letztendlich in der Gemeinde bewirkt hat, sollen in ungefähr einem Jahr noch einmal alle Beteiligten angeschrieben werden, erklärt Nina Lill. Nach Meckenheim wird die Energiekarawane von Januar bis März nach Forst und Ruppertsberg kommen und anschließend bis Ende April in Deidesheim und Niederkirchen durchgeführt. (vnl) Zur Sache: Energiekarawane Die „Energiekarawane“ ist eine Beratungsaktion der Initiative Energieeffizienz Metropolregion Rhein-Neckar. Mit gezielter Aufklärung soll eine möglichst große Energieeinsparung und ein Beitrag zum Klimaschutz erreicht werden. Als Zielgruppe wurden Eigenheime der Baujahre 1949 bis 1978 festgelegt. Mit dieser Initiative soll die Sanierungsrate in diesem Bereich auf mindestens zwei Prozent verdoppelt werden. Während einer etwa einstündigen kostenfreien Initialberatung durch die Energieberater sollen den Hausbesitzern konkrete Energieeinsparmöglichkeiten aufgezeigt werden. Zwischen 2012 bis 2015 sollen 40 Energiekarawanen in den Kommunen der Region Rhein-Neckar durchgeführt werden. Die Energieberater haben einen von der Verbandsgemeindeverwaltung ausgestellten Ausweis. Bei den Beratungswochen vom 23. Oktober bis 4. Dezember sind folgende Energieberater in Meckenheim unterwegs: Stephan Wilhelm (E-Mail: stephan.wilhelm@web.de, Telefon 06321/60701), Kristin Johann-Schneider (info@architektur-johann-schneider.de, Telefon 06324/- 971086), Christina Fraude (cj.fraude@t-online.de, Telefon 06324/925883), Christian Hauss (c.hauss@h-r-a.de, Telefon 06324/1017) und Rosina Woopen (r.woopen@architekturbuero-riegler.de, Telefon 06324/ 6962). Weitere Infos bei der Verbandsgemeinde Deidesheim: Nina Lill, Telefon 06326/977130. (vnl)