Neustadt Elf Titel für den TTV Neustadt

NEUSTADT. Nie zuvor war die Dominanz des TTV Neustadt bei den Neustadter Tischtennis-Stadtmeisterschaften derart groß wie in diesem Jahr. Als nämlich am Ende in der Böbigsporthalle Bilanz gezogen wurde, hatte der Verein sieben von insgesamt elf zu vergebenden Titeln eingespielt. Der Rest ging an die TTG Mußbach (2), an die TSG Neustadt sowie an den VfL Duttweiler. Außerdem gab es noch ein Turnier für Hobbyspieler.
Mit 89 Teilnehmern fand das von der Tischtennisabteilung der TuS Lachen-Speyerdorf geleitete Turnier einen guten Zuspruch. Über neun Stunden wurde in der großen Halle an 16 Tischen gespielt. Höhepunkt war das Finale der Herren-A-Klasse, wo sich Andreas Pichler und Sebastian Rapp (beide TTV Neustadt) einen Sieben-Satz-Kampf lieferten, den Pichler nach einer 3:1-Satzführung am Ende knapp mit 4:3 für sich entschied. Bemerkenswert war erneut die Leistung von Michael Beck, der mit dem TV Hambach in der Kreisliga Nordwest spielt und sich in der A-Klasse – wie schon im vergangenen Jahr – bis ins Halbfinale spielte und am Ende Rang drei belegte. Auffallend war auch der Start von drei Schülerinnen, die andeuteten, dass die hiesigen Tischtennis-Stadtmeisterschaften nicht nur eine Sache für Männer, Jungen und Schüler ist. Zuspruch fand erneut auch das so genannte „Hobby-Turnier“, an dem sich acht Spieler beteiligten, die keinem Tischtennis-Verein angehören. Gute Noten verdiente sich die Turnierleitung, die von der TuS Lachen-Speyerdorf übernommen wurde. „Für unsere kleine Tischtennisabteilung war dieser Job nicht immer einfach“, betonte Abteilungsleiter Patrick Frech. Sämtliche Siegerehrungen übernahm der Vereinsvorsitzende Tobias Weißenburger. Das Neustadter Sportamt war bei der letzten Stadtmeisterschaft dieses Jahres nicht vertreten. (hl)