Neustadt Ein Fest, eine Weinkönigin und ein Ortsjubiläum
„Schwarzrotgold“, das Fest in der Hambacher Schlossstraße, erinnert in diesem Jahr nicht nur an das Hambacher Fest, sondern steht auch im Zeichen der 1150-Jahr-Feier Hambachs. Start der dreitägigen Veranstaltung ist am Freitag.
Gefeiert wird am Wochenende auch, dass die Pfälzische Weinkönigin Laura Julier eine Hambacherin ist. 21 Ausschankstellen und Stationen in der Schlossstraße laden zu Musik, Wein, kulinarischen Spezialitäten und Aktivitäten ein. Auch „auf der Gass“ wird etwas geboten. Jeder der drei Tage steht unter einem Motto des Hambacher Festes. Der Freitag ist der „Tag der Freiheit“. Nach der offiziellen Eröffnung um 18 Uhr auf dem Rathausplatz spielt der Theater- und Kulturförderverein Hambach Szenen zur Geschichte des Dorfes. „Hambach gestern – damals – heute“ heißt das von Hedda Brockmeyer einstudierte Stück, das auf dem Rathausplatz beginnt und an mehreren Stationen in der Schlossstraße weitergeht. Der Freitag ist auch der Tag der Weinprobe „Freiheit im Glas“. Es ist eine Weinprobe, die auf mehrere Ausschankstellen verteilt ist. Die Teilnahmekarte gibt es in dem historischen Wächterhäuschen, das am Eingang der Schlossstraße postiert ist und in den Winzerhöfen. Vielfältig wie die Weinprobe ist das musikalische Programm am Freitagabend. In der Weinstube Fuxbau spielt die Jazzformation „Fuzzyone“. Rock von „Chicago Bounce“ ist im Weingut Johann Müller zu hören. Im Weingut Georg Naegele unterhält das Duo Tom Keller & Maria Blatz die Besucher und im Weingut Schäffer spielen „the bodschas“. Der Samstag ist der „Tag der Einheit“, der um 11 Uhr beginnt. Um 14 Uhr macht die Oldtimer-Rallye „Vino Miglia“ Station auf dem Rathausplatz, wo die Oldtimer vorgestellt werden. Abends wird wieder ein musikalisches Programm geboten. Im Fuxbau ist nochmals Jazz von „Fuzzyzone“ angesagt, bei den Schorlefreunden Hambach spielt Stefan Hänzel und im Querhaus ist Westcoast-Rock von „Con Orange“ zu hören. „The man in black“ unterhalten die Besucher im Weingut Georg Naegele. Im Weingut Johann Müller erklingt Countryrock von „Hi Mama“ und bei den Culivino-Winzern Pianomusik von Andreas Günther. Im Weingut Schäffer geht es musikalisch schon um 14 Uhr mit Hector Zamora los und ab 20 Uhr spielen die „Drainpipes“ unplugged. Der Sonntag ist der „Tag der Brüderlichkeit“. Um 15 Uhr tritt wieder der Theater- und Kulturförderverein Hambach in Aktion. Am Brunnen in der Schlossstraße wird mit dem Singverein Hambach mit Theater und Gesang an das Hambacher Fest erinnert. „Ein Tag im Mai“ heißt das von Hedda Brockmeyer einstudierte Stück. Nach der Aufführung ist ein kleiner Festzug durch die Straße geplant. Im Querhaus spielen am Sonntag die „Akkordeonisten Servais Haanen“. Im Weingut Naegele sorgen ab 11 Uhr die „Anonyme Giddarischde“ für Stimmung. Im Weingut Müller ist ab 11 Uhr „JazzTalk“ angesagt. Auf dem Rathausplatz spielt von 11 bis 13 Uhr der Feuerwehmusikzug. Im Weingut Schäffer tritt ab 13 Uhr „Swing o Mania“ auf. An den Festtagen ist in den Ausschankstellen und an Stationen entlang der Schlossstraße vieles zu entdecken. So werden bei der Stiftung Hambacher Schloss historische Persönlichkeiten über das Hambacher Fest informieren und Kinder können sich auf eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert aufmachen. Auf dem Reitschulplätzel sind Spielmöglichkeiten für Kinder. Im Weingut Schäffer sind am Samstag und Sonntag Markttage. Am Sonntag werden die Besucher mit Planwagen durch die Gemarkung gefahren. Um 18 Uhr endet „Schwarzrotgold“ mit einem Konzert der Kolpingskapelle Hambach auf dem Rathausplatz. (ann)