Neustadt Die Open-Air-Schule

August-Becker-Grundschule in Lachen-Speyerdorf freut sich über Welle der Hilfsbereitschaft
Improvisationstalent ist an der August-Becker-Grundschule Lachen-Speyerdorf gefragt, die zurzeit wegen eines Brandschadens gesperrt ist (wir berichteten). So wurde der erste Schultag nach den Sommerferien am Montag kurzerhand in den Kurpfalz-Park verlegt. Auch gestern begann die Schule „open air“. Die Schulleitung ist froh über Unterstützung von allen Seiten.
Proben in der Sitzecke
Ein ganz normaler zweiter Schultag nach den Ferien, gestern um kurz vor acht: Die Kinder der August-Becker-Grundschule in Lachen-Speyerdorf strömen von allen Seiten auf den Schulhof und fangen erstmal an zu spielen – so wie immer. Zum Unterrichtsbeginn um acht Uhr allerdings geht niemand ins Schulhaus, denn das ist geschlossen. Stattdessen versammeln sich Schüler und Lehrer in der Sitzecke auf den großen Steinen, um noch einmal die Lieder für den anschließenden Schulgottesdienst zu proben.
Den "August Becker Schulsong" singen
„Heute ist ein besonderer Tag“, sagt Schulleiterin Uschi Hoffmann und meint damit nicht den Schulbeginn im Freien: „Heute kommen die neuen Erstklässler zu uns, und wir sind schon sehr gespannt auf die 50 neuen Kinder.“ Mucksmäuschenstill ist es unter der 160 Schülerinnen und Schülern, von Aufregung oder Unruhe ist nichts zu spüren. Und dann singen sie alle zusammen den „August Becker Schulsong“ sowie andere Lieder für die Feier.
"Welle der Hilfsbereitschaft"
Nach einer halben Stunde ist es schon wieder Zeit, sich bereit zu machen für den Gang in die Kirche. Nach dem Gottesdienst werden die „Großen“ den Vormittag auf dem Spielplatz und beim gemeinsamen Eisessen verbringen, während die Schulanfänger ihre erste Schulstunde im Gemeindezentrum der Evangelischen Gemeinschaft (EVG) absolvieren. „Wir haben eine Welle der Hilfsbereitschaft von allen Seiten erlebt“, sagt der stellvertretende Schulleiter Frank Scherzer: „Von den Vereinen und Institutionen des Dorfes, vom Ortsvorsteher, einer Baumarktkette und vielen anderen kamen vielfältige Angebote zur Unterstützung.“
Zusammenarbeit mit Stadt reibungslos
Die EVG Lachen-Speyerdorf bot spontan ihre Räumlichkeiten an. In direkter Nachbarschaft zu Schule gelegen, bieten sie eine willkommene Ausweichmöglichkeit für die Erstklässler, die dort ihre ersten Schultage verbringen. „Auch die Zusammenarbeit mit der Stadt Neustadt läuft reibungslos“, so Hoffmann. So habe diese kurzfristig die Eintrittsgelder für den Tag im Kurpfalzpark übernommen.
Netzwerke der Eltern funktionieren
Und wie finden die Eltern die aktuelle Situation? „Dazu kann man sich erst äußern, wenn der Schulalltag richtig losgeht“, meint eine Mutter etwas skeptisch: „Es wäre wünschenswert, dass bald alles wieder normal läuft.“ Hoffmann und Scherzer sind froh, dass die Netzwerke der Eltern gut funktioniert haben und die Informationen bei allen angekommen sind. „Der Elternbrief zum Ausflug in den Kurpfalzpark hat alle Eltern rechtzeitig erreicht, so dass alle Kinder mitfahren durften“, freut sich Hoffmann. Aktuelle Informationen würden zudem weiterhin zeitnah über die Homepage der Schule kommuniziert.
"Was würden wir wohl bei Regen machen?"
Bis die Schule wieder betretbar ist, werden die zweiten bis vierten Klassen mit Bussen zu unterschiedlichen Ausweichschulen gefahren. Welche das genau sind, steht noch nicht fest. „Wir treffen uns aber jeden Morgen um 8 Uhr auf dem Schulhof, so wie an jedem normalen Schultag. Der Schultag endet auch wieder hier, so dass die Kinder einen vertrauten Rahmen haben“, stellt die Schulleiterin klar. Das Team der August-Becker-Schule gehört sicher zu den wenigen, die sich nicht über das heiße Sommerwetter beschweren: „Das Wetter spielt uns in die Karten“, meint Scherzer, „was würden wir wohl bei Regen machen?“