Neustadt Demnächst im Saalbau: Harfenklänge und „Aus der neuen Welt“
Neustadt. Zwei Kompositionen für Harfe und Orchester von Camille Saint-Saëns und Claude Debussy stehen am kommenden Dienstag im Mittelpunkt des Gastspiels der „Smetana Philharmonie Prag“ in der städtischen Konzertreihe im Neustadter Saalbau. Außerdem erklingen eine frühe Mozart-Ouvertüre und Dvoráks berühmte Sinfonie Nr. 9 e-Moll „Aus der neuen Welt“.
Solistin bei den zwei impressionistische Harfen-Konzerten – dem „Morceau de Concert“ von Saint-Saëns und den „Danses sacrées et profanes“ von Debussy – ist die junge Französin Louise Augoyard. Wie schon beim ersten Auftritt der 2004 gegründeten „Smetana Philharmonie“ vor drei Jahren im Saalbau hat wieder der Chefdirigent Hans Richter selbst die Leitung. Er entstammt einer alten Musikerfamilie: Der große Wagner-, Brahms- und Bruckner-Dirigent gleichen Namens war sein Urgroßvater. Der Abend beginnt mit der Ouverture zu „Lucio Silla“, einer wenig bekannten Oper, die der junge Wolfgang Amadeus Mozart für die Karnevalsaison 1773 in Mailand komponiert hat. Den Schlusspunkt setzt das wohl populärste sinfonische Werk Antonín Dvoráks: die 1893 in New York uraufgeführte Sinfonie „Aus der Neuen Welt“, in der der Komponist die Eindrücke seines Aufenthalts in Amerika musikalisch verarbeitete. Termin Die „Smetana Phiharmonie Prag“ tritt am Dienstag, 17. November, 20 Uhr, im Saalbau in Neustadt auf. Karten (10 bis 20 Euro) bei der Kulturabteilung der Stadt (06321/855404) und unter www.ticket-regional.de. Vor dem Konzert gibt Fritz Burkhardt um 19 Uhr im Beethovensaal eine Einführung. (hpö/Foto: frei)