Neustadt Biotonnen werden kontrolliert

Als Rückmeldung bekommen die Bürger grüne, gelbe oder rote Anhänger.
Als Rückmeldung bekommen die Bürger grüne, gelbe oder rote Anhänger.

Der Eigenbetrieb Stadtentsorgung Neustadt (ESN) beteiligt sich an einer bundesweiten Umweltkampagne. Dabei werden Biotonnen kontrolliert. Ob man alles richtig macht, verrät ein Anhänger.

Ziel der Aktion ist es, die Qualität des eingesammelten Materials zu verbessern, teilt der ESN mit. Denn nur hochwertiger Bioabfall könne weiterverwertet werden. Bereits im vergangenen Jahr gab es Stichprobenkontrollen. „Jetzt sollen flächendeckend alle zur Leerung bereitgestellten Biotonnen in Augenschein genommen werden“, so der ESN, der dabei mit der Umwelt-Firma Udata zusammenarbeitet.

Laut ESN werden die Inhalte der Tonnen vor der Abfuhr kontrolliert. Die Bürger bekommen per Anhänger eine Rückmeldung. Ist der Anhänger grün, ist alles in Ordnung: „Machen Sie bitte weiter so!“ Wer einen gelben Anhänger bekommt, muss aufpassen. Die Farbe bedeutet: „Kann gerade noch geleert werden. Bitte künftig besser aufpassen!“ Dies sei oft der Fall, wenn der Bioabfall zwar richtig getrennt worden sei, aber dann mit einer Kunststofftüte in die Tonne geworfen wurde.

Und es gibt noch rote Anhänger. Sie bedeuten: „So geht es nicht. Ihre Biotonne kann so nicht geleert werden!“ Dazu erklärt der ESN: „Diese Tonnen sind komplett falsch befüllt und bleiben stehen. Die Betroffenen werden im Nachgang angesprochen, um Lösungen aufzuzeigen und Aufklärungsarbeit zu leisten.“

Der ESN betont, dass zum Verpacken von Bioabfällen Papiertüten oder Zeitungspapier verwendet werden sollen. Bei den Kontrollen 2022 gab es folgendes Bild: 82 Prozent der Biotonnen bekamen einen grünen Anhänger, 16 Prozent einen gelben und zwei Prozent einen roten.

x