Neustadt RHEINPFALZ Plus Artikel 8com ausgezeichnet: Vertrauen als Schlüssel zum Erfolg

Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt und Ulrich Dexheimer, Vorstandssprecher der ISB, vergaben den Preis in diesem Jahr o
Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt und Ulrich Dexheimer, Vorstandssprecher der ISB, vergaben den Preis in diesem Jahr online. Kerstin Ball nahm die Auszeichnung für 8com entgegen.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Bei der diesjährigen Verleihung des Preises „Attraktive Arbeitgeber Rheinland-Pfalz“ wurde der Neustadter Cybersecurity-Dienstleister 8com als einer von zwei Preisträgern aus der Pfalz ausgezeichnet. Das Unternehmen erklärt den Erfolg mit einer besonderen Arbeitskultur.

„Als Dienstleistungsunternehmen sind unsere Mitarbeiter unser größtes Kapital“, sagt Kerstin Ball, Verwaltungs- und Personalchefin bei 8com. Den Hauptgrund für das

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

uget ebienAhdsnc irehs etUsnmhnneer sihet ise im lrrsrVens;ilmeeuana&ttvuh nhsezwci srzetVtegnoe ndu entiri.tbearM uDaz o;lgueher&m, sdsa eid efuGmhacislng&;useltt ietedejzr nhcsrrepaba esi und el&schp;umGera lnzhi;atlduucm&gsr fau ;Anueh&holeugm mtueaftns;tl&.dan

Wtigcih eis ,cuah ied Metiaebitrr in eedtocssnunsiheErzgps nzizbeuie:hnee &eido;Bbuq semuren nHoeintepkeyzg abneh wri ;brladm&urue oh,necserpg iwe cshi jedre neniesezt akn,n und in edr pGeurp h,eesednctin wie wir sda lnhl&uq.urcfdhuerd;mo&;u nI edr olgeF habe anm seeeng,h assd csih edi Mrareetiitb an dei eenun enlgRnegeu htilnee nud huac euerednnainrt fuadra et,ethacn sasd edesi hatingeleen .eenwdr

rennBdseeo eWtr ltege ide yrJu rov dem Hrdrtegnniu der eiarKC-onsor fau ads oemlbi ri.eeAtnb dba;D&quo rweund irw bennhalir rwgeeni aTeg ni ied lireswebAtt sed 12. sadruJrenthh ptaitkudrt;uqeloal&, agts .allB u,radhcD sads die T-tbegIAiuln ehsr clslneh fau ide unee natuiioSt ieraetrg udn ide logibmeet;n&ut krt-aorfseuHuctIorneffmi chiteeiengtr ,bhae ise es reba nicht uz fu;lnsmuA&llea nge.mmkeo

eWg nvo rde ;lnkruulumuzehAcPr&tas e

x