Frankenthal/Ludwigshafen RHEINPFALZ Plus Artikel Zweiter Torun-Prozess: Wie Opfer-Familien einen Doppelmörder zum Reden bringen

Büßt lebenslänglich: der unwiderruflich als Doppelmörder verurteilte 41-Jährige mit seinem Anwalt im ersten Prozess.
Büßt lebenslänglich: der unwiderruflich als Doppelmörder verurteilte 41-Jährige mit seinem Anwalt im ersten Prozess.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Im zweiten Prozess um den Mord an dem Ludwigshafener Firmenchef Ismail Torun und einem weiteren Geschäftsmann hat am Donnerstag ein Mann als Zeuge ausgesagt, der nichts mehr zu verlieren hat: Er ist wegen der Verbrechen schon unwiderruflich verurteilt. Also hofften Richter und die Opfer-Familien, dass er jetzt endlich die ganze Wahrheit sagt.

Mit leiser Stimme redet der Vorsitzende Richter Karsten Sauermilch

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

fua end enZueg :ein &qetMmboa;odnun eshne alle nru das nstoerM ni henIn. bAre nwen iSe jzett eid iherhatW nega,s nl;m&neoukt aj eetichlliv ine nFneku etseRkp eed;s&l.quhottenn Dnne bnsgila tah edr 4r&lhae-guJ1;mi ukma wseta eva,netrr sad mrhe hctiL nsi kluDne rzewei reVreechnb egatrbhc tauhte.m;l& icSerh s:ti Um ide readhwJense 711/20260 meelted cshi neei uoeck-rolgLaFv ibe elaunsehuc;emfstGlt& aus dre ie,oRgn mu nienh csbinhrea revuiltka ;&tGaluhmceesf in hucsistA zu elst.nle

seteggnGiie ide Sludhc gucnoebnezIhs ikiclehrWkit tleowl sei ide ra&mlnMenu; aebr na neeeegalbg Oret kcnloe, dtima rieh eizw nmolpKzei ise gefengan nemenh ndu ovn nihne emgdlue;L&los repenessr .muoe;knn&ln saW u;muf&lr nniee lminret-BbSuteaeioeprtae usa tnrbmluedmWetrueg;-a&B und dne redewgnLsiahfu erimeenlnonbeithmIUmr- alsmIi Tornu clo&;mlutdhi eenetd: chamdNe esi ni eid aFell genggean r,wnea endruw diebe stlr.oderes hDco erw inhne eeilwjs dei ehSigncl mu den lsaH l,tege lzw;ie&sig die zitJsu sib tuhee thi:cn nI enemi eetsnr sorzseP sohncbe scih eid &tTule;mar egietgingse dei Shcdul .uz

enD ehRntcri arw sad ma nedE ,geal ies g:atesn lelA ride isnd so eitf tvct,esirrk dssa ise a&mzig;crlsligeneeh las Murlo;&mder zu neelgt eanhb. Dhco der utdnhsfgBheerocsi tah esesdi Uliter mzu iTel r.sasteik oAls umnsme&uls; tnnFraeelhkar niesrJtu ejtzt r-kePtusoezeosKrrr f;luemhnu.&r mI teenrs eiesrd nefhrerVa ehgt se mu ied cluhdS rde cekLF-our.oavlg ndU udau&;rfml tis asl esertr Zeueg rhi am&eli;rj4hg-r1u lioezKmp leltbeteis.n eDnn sesden sciSkalch ist eribest iuercnflrihuwd elsieg:etb Asl pdr;ml&elrDmupooe dwir re jethnneazglhar ntirhe Geittrn sncehrm.o

rtcihRe uz aua-olG&bnferV:;gsmigen u&;osbqdIt imr Aokacl;sak&oge-dqull tnkn;um&leo re ztejt nfaegebnun die gazen atehriWh agn,se ednn re tha tchins emrh zu rlenrevei. ocDh rtserseienad tbig se acuh thscin erhm, oiwtm hmi die Jtiusz ncoh dernoh mntenol;k.&u dUn zm&a;hul atls;u&sml sich die ahSec hnosc na, hee er ebapu;&multhur fau emd Zsegtehnluu it.tzs nDen neise teSfar &l;gezrt;mlu&sbvui er in iz.De Udn rotd hta ndemaj u&glrfu:t;emv Um ide rCoGnreofaa-h uz vrne,riegnr enlsol dne 4rihgl;-u1&anmeJ aiehwseusansm htnci ied eaehtrnnrlkaF hteciesatWmr in nde Gasrseichatl ;h&uumenrl,f donrens ide mti imh uas emd Gs&nleam;gufin einnesgater mteBn.ea

eDi rdellgnisa nsdi encuereahtgs in dme nteoMm frubnia,nfdua ni edm sei rhnie mli;l&fungHat sau der Wetlzrlaee noleh noll.se aWehlbs itcRher uairchSmle ,vfeutrm;&ulg sdas chdo dei eniegne eeuLt eised bfueAga uru&e;eemlhnmnb loe:lns Wa;bsdqu&o ieDz heri ,wlil tsi imr l-qagkkc.du;ale&o dUn n&eehaziindls;sclg htize dre struJi lale se,etrgiR um aus dem ha4i&gum;enlJr-1 nldchie die aegzn irtehWah zu.nhslehoareu uZm elBiise,p nmeid er hni eib rnesei eErh tpkca: bSeoid&uq; bnhea es nagz gut rdufa, sich ine isshebcn edmmuul&mr; zu nehacm asl Sie sd.in ebAr ieS snid hcnit udlqm;.mo&ud

i eD rcrebnVhee nhabe ihsc ;dbsuooq& doolnbhDeec;uerqg& red iltreeeurvt mpod;&leluomreDrp libtbe :ibeda Dass ebdie eOrpf notrsgeeb s,idn ath cish odsbo;&uq &bquorg;eeenld a;hdn&s ldfjelneas ;ulm&ufr h.ni nDen cgaadshute bhea ihsc lleas nies pKolizme. dnU rseeid uhrmel&urfe; teBeerrbi reeni rlFnraekthnae -ssleaOnelWes hbea ide eucml&te;suthGlafse acuh ohne ioerrhvge ahperAsbc e.rgtumcabh asW hrRceit mihulrcaeS vbulmtmrlun;ue& sal &dqu;&tcsQuadbhuoqol; uttab. neDn enwn dei nt&mlesucmrha;nma;sefuG&l ied gnrsueprsE t&lueb;belumr mlttea&u;n,h dnan lh&t;nmueta ise dei eziPilo thnherire clehit fua eid uSrp rhire erfm;urun&ltEh bnerign emunno;lkn&.

z;il&licileSghsch ttahen die rmehenUrent aj imzsteund asd ieGhtsc edr keLglcvuFo-oar en.eghse ocDh csleho tmngeeurA ltmua;ls&s edr J-hu1a4e;rlm&ig na scih .lbpreane hlseaWb se rcihRet hlurSimcea sm,tul&uaz;ls dsas ied mOfinee-Failpr fua end nuegeZ .rieeednn nsrTuo gAuolenh&mge;ir ehlrec;swnmbu&o nih afu klsh&Tmiru:c;u oarqdgbSq&;&;souu ndieclh die iather.hW Du hsat run ncho toGt uz qfm;&cnhe.&ldotu;uulr iesDe reoWt lnessa nerih dnsananmL nnda ni isch ink,mmsneuazesn ibs er mti nde me&;uTralnn ufkltma;&mp. dnU slmsrtae rltm&u,;vare dssa re hcod honsc ovr rTuons oTd sswteu, aws nsipraese &;rwmuuedl.

wa:T-notAnurl ;uon&qdEbi e&nrisdklaoqMtieuDo;s Jl1&egmhaiur;4- e:htritcbe Kuam tteha dre &;neluhmtturef enafsntlmm;ahG&scu tfas eeni nMliilo oEur lemLdgo;us&le rncafebeesihhf sla,nes tsage nsie pmozKiel uz h,im sasd red ales;namh&utmGsfnc unn etnserb msm.lues&;u Der -wntlaTnuorA neJs arfG line:zbrtia a&ubDdo;sq arw idumzestn eni eitos.isanMk iielehtVlc tsga er imeb tacslunem;nh& mnTeri nnad ltctlaih&;cumhsa eid gezna dh;qW&leort.iuah

Alles Böse - Newsletter  - Anmeldeseiten 729 x 450 (2)

Kennen Sie schon unseren Crime-Newsletter?

Welche Verbrechen werden in der Pfalz begangen? Wie kann ich mich und meine Familie schützen? Jeden zweiten Dienstag schreiben die RHEINPFALZ-Redakteure über Themen rund um Kriminalität und Sicherheit. Jedes Mal mit kuriosem Blaulicht der Woche!

An dieser Stelle finden Sie Umfragen von Opinary.

Um Inhalte von Drittdiensten darzustellen und Ihnen die Interaktion mit diesen zu ermöglichen, benötigen wir Ihre Zustimmung.

Mit Betätigung des Buttons "Fremdinhalte aktivieren" geben Sie Ihre Einwilligung, dass Ihnen Inhalte von Drittanbietern (Soziale Netwerke, Videos und andere Einbindungen) angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an die entsprechenden Anbieter übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen und eine Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

x