Ludwigshafen STADTNOTIZEN: „Stricklerweiher“ Thema im Oppauer Rat
In der nächsten öffentlichen Sitzung des Ortsbeirats Oppau am Montag (17 Uhr, Sitzungszimmer des Rathauses, Edigheimer Straße 26) wird es unter anderem um das Naherholungsgebiet „Stricklerweiher“ und das Abrissgebäude in der Samariterstraße gehen. Die beiden Anträge werden von der CDU gestellt. Die SPD will wegen der „Gefahrenquelle Friedhofsmauer“ anfragen. Außerdem soll über die Mauer am und den Weg zum Edigheimer Friedhof gesprochen werden, bevor der Bericht zur Bebauung am Schwanenweiher in Edigheim auf dem Programm steht. Anschließend will die CDU eine Anfrage zur Geruchsbelästigung durch Abwasserkanäle an den Ortsvorsteher und seine Beigeordneten stellen. (mnx) Eine Führung durch die Altstadt Hemshof bietet Ortsvorsteher Antonio Priolo (SPD) am Samstag, 27. September, 18 Uhr an. Sie beginnt vor dem Stadthaus Nord auf dem Europaplatz. Nach der Führung will der Ortsvorsteher bei einem geselligen Abschluss offene Fragen der Teilnehmer beantworten. Die Führung ist Teil der Reihe „Ortsvorsteher zeigen ihren Stadtteil“. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Anmeldung bei der Tourist-Information unter Telefon 0621/512035 oder per E-Mail an tourist-info@lukom.com. (sao) Einen Scheck in Höhe von 500 Euro haben Vertreter des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) der Hochschule Ludwigshafen am Dienstag an die Lokale Agenda 21 Ludwigshafen überreicht. Der AStA nahm die Summe bei einem Kuchenverkauf beim diesjährigen Sommerfest und bei der Spendenaktion „Runde auf für einen guten Zweck“ ein. Die Spende soll es Kindern aus benachteiligten Familien ermöglichen, an kostenpflichtigen Aktionen des Kinderzukunftsdiploms teilzunehmen. (sao) Für Schüler, die im kommenden Jahr eine Ausbildung oder ein Duales Studium beginnen wollen, gibt es am Freitag, 26. September, in der Ludwigshafener Arbeitsagentur, Berliner Straße 23a, die Möglichkeit, bei einem Speed-Dating mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen. Vorab veranstaltet die Agentur einen Workshop zur Vorbereitung. Interessierte müssen vor dem Termin ein Beratungsgespräch führen oder am Workshop teilnehmen. Termine können kostenlos vereinbart werden, unter Telefon 0800/455500. (sao) „Auf den Spuren der Wittelsbacher“ bietet die Kultur- und Weinbotschafterin Elke König eine Weinstraßenfahrt an. Im Fahrtpreis von 46 Euro (mit RHEINPFALZ-Card 44 Euro) sind eine moderierte Busfahrt, ein Begrüßungssekt, eine Stadtführung in Neustadt und ein Abendessen im Winzerhof mit Zwiebelkuchen und Neuem Wein inbegriffen. Für die Fahrten am Sonntag, 21. September, und 19. Oktober, gibt es noch freie Plätze. Die Fahrten beginnen um 13.30 Uhr vor der Tourist-Information am Berliner Platz. Eine Anmeldung ist möglich bei der Tourist-Info unter Telefon 0621/512036 oder direkt bei Elke König unter Telefon 0172/8710105. (sao)