Interview RHEINPFALZ Plus Artikel Segnung homosexueller Paare: „Rückendeckung von der Basis“

Segnung eines homosexuellen Paars am 10. Mai in Baden-Württemberg.
Segnung eines homosexuellen Paars am 10. Mai in Baden-Württemberg.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Der 14-köpfige Gemeindeausschuss der katholischen Pfarrei St. Sebastian in Mundenheim hat in seiner jüngsten Sitzung gegen das Verbot des Vatikans gestimmt, homosexuelle Paare zu segnen. Damit unterstützt das Gremium eine Forderung mehrerer Geistlicher in der Diözese Speyer. Die Brüder Christoph und Joachim Sommer, Mitglieder des Gemeindeausschusses und Verfasser eines entsprechenden Papiers, erklären, warum Rom ihrer Meinung nach auf dem Holzweg ist.

Sie schreiben, dass das Gremium den Generalvikar der Diözese Speyer, Andreas Sturm, also den Stellvertreter von Bischof Wiesemann, unterstützt: Er, Sturm, fordert nämlich, dass die katholische Kirche die Möglichkeit haben soll, gleichgeschlechtliche Paare zu segnen. Wie ist es dazu gekommen?
Christoph

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

me:Smor irW bhnae asd ueggfraf,fine sads aus moR ide ngurndAno ka,m eehchcihehclstilcgleg aPaer f&;dmulutenr cntih gengetes ween.rd niHzu m,ka dsas sneur liGnearkreva chis aggeden aeuncrpegshos ath nud im gueGzneg tdrof,er dsas alel necehnMs neeseggt erdenw .on;ek&nnlmu wIeschznni nkl&numno;e ja ieb uns hcilhletehehcsiclcegG eai,hnret udn ad its se ohdc iecriwshg uz aes:ng iWr vewieregrn uns ae.mll Die Meiethrh sde nGmuudsasescsiseeeh raw urf;la&,dmu ied neFdrurgo onv rHenr rmutS ndu rrndaee errsPi,et muz eileispB tesnCra nLe,hsi;raleuum& Prarerf in der ola,prNfdz zu rn;tmt&u.usnzutele nUs awr gcwi,hit ssda uach eni eiGarrklneav cecuelgdk&;nkRnuum nvo edr saBsi .mtmeokb

Sthte ioscfBh e,sienmnaW dre mi tnMoem eein Autzeis menmoeng ah,t aflsnlebe rheint msinee pisnah?lieoCtvkarheGrr moer:mS ,aJ erd iBhsfoc ath hcenniwizs ,eiegrnehcbs adss re rHren Srmtu eiefr adnH ;ls.sltma&u

blWehas sit dre Sgnee so iwthic?g rE tha ja dohc cnhti sdleenben Stweelnertl iew dsa nrtakaSme erd aeiJomhh.Ec eSmm:ro Wri enherpsc in dsemie nhusngmaZaem agr ticnh nvo re,iatH dnorsne nov nreie utoVf,ser nov dre eugnnSg eneis .rasaP hchctsGhcciheeiegllle sndi

x