Ludwigshafen Nikolaus für Vierbeiner

91-91229325.jpg

Unter dem Motto „Vier Pfoten feiern Advent“ veranstaltet der Hundesportverein Ludwigshafen-Friesenheim am kommenden Samstag, 26. November, einen Spaßparcours und ein Hunderennen in weihnachtlichem Ambiente.

Friesenheim. Zum vierten Mal wird das Gelände des Hundesportvereins Friesenheim in der Teichgasse 33 zum weihnachtlichen Hundespielparadies. Um 17 Uhr startet der Spaßparcours. Im Anschluss folgt das Hunderennen mit Stoppuhr. Das Organisationsteam um Marcel Michl, Kerstin Schönlaub und Sandra Drüke führen Helfer- und Spendenliste und sind schon mit der Parcoursplanung beschäftigt. Die Spaßparcoursgeräte werden aus allen Abteilungen zusammengewürfelt, ein Bällebad aus der Welpenstunde sowie Tunnel, Flatterband, Wippe, Reifen und Steg, wie man sie aus dem Turnierhundesport (THS) oder der Obedience kennt. „ Wir müssen aufpassen, dass die THS-Hunde nicht mit Speed durch den Parcours heizen und uns die Geräte zerlegen“, gibt Marcel Michl zu bedenken. Im THS geht es um Geschwindigkeit. Da muss so ein kleiner Spaßparcours schon stabil gebaut sein, um es mit den trainierten Hunden aufzunehmen. Dabei spielt die Zeit dieses Mal keine Rolle. „Der Spaß steht im Vordergrund, das Ausprobieren und dem Hund Abwechslung bieten“, fasst er zusammen. Für die Zweibeiner gibt es Kartoffelcremesuppe mit Würstchen und Brötchen. Die Jugend backt Waffeln. Selbstverständlich kommen die Vierbeiner nicht zu kurz. Ein Flohmarkt bietet neben gebrauchten Dingen auch selbst gebackene Hundekekse, die auch für Allergiker geeignet sind. Außerdem sind selbst gestaltete Weihnachtskarten und Dekoartikel zu kaufen. Die Teilnahmegebühren betragen 3,50 Euro für den Parcours und 3 Euro für das Rennen, im Kombiangebot 6 Euro. Teilnehmen können alle Hunde jeder Rasse und jeden Alters, die über einen gültigen Impfpass verfügen. Die Anmeldung ist an diesem Tag ab 16.30 Uhr möglich. Im Rennen wird es die Klasseneinteilung Welpe bis sechs Monate, Hunde bis 45 Zentimeter, Hunde über 45 Zentimeter und Senioren über acht Jahren geben. Nur ein paar wenige Hunde werden zu Hause bleiben. „Wir fangen morgens früh an, werden frisch kochen und dann den ganzen Tag beschäftigt sein. So lange den Hund ins kalte Auto sperren, will ich dann auch nicht“, erklärt Kerstin Schönlaub, warum sie ihren Vierbeiner lieber daheim lässt. Am Ende des Parcours wartet der Nikolaus mit Geschenken für die Vierbeiner. Die Sponsoren Tiernahrung Laub und das in Rheingönheim neu eröffnete Futterhaus haben Schweineohren und Sachspenden bereitgestellt. Am Schluss werden unter allen Teilnehmern drei Preise verlost. |mja

x