Ludwigshafen
Neue „Stolpersteine“ in der City: Erinnerung an Opfer der Nationalsozialisten


Jetzt direkt weiterlesen
Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen
nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen
Erinnert wurde mit dem Projekt in der Zollhofstraße 11 an Iris Rau, in der Bahnhofstraße 40 an Arthur, Beate und Horst Wallenstein sowie in der Schützenstraße 44 an Hedwig, Hugo
Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.
dun eHzin yrea.M neD faAngn am noMegr acmhet dei ernugglVe esine qrditluso;;sbpeootl&nuqS&ed lr;uf&um Isir auR in rde ;zaZroeoihflg.llt&ss sAl Goaepst ndu SS mi ra;&mMuzl 9415 cereunhsvt, ied eltetzn in emnaMnih dnu fnshguiLwdae ebirenblvnee Junde zu vftaeenrh, ahtet ide 8rueigalJ-h1m&; asd ;u,Gumllkc& sdas rieh stdheecu fmPgeliiaelef &utumlrW;h vuzro ieenn siiwHen auf eid zRiaza bmoeknem ahtet und sie fua dre dnreena eeshetinRi tsceevernk o.ntkne aDs tteeetr der enugjn aFru sad eneb.L
Ncha med rKieg zog sie uz rrhie estrebi ni Itilaen ebednenl etu.rMt caahnD s;zi&giell sie hcis in Mdanial edeinr dun fadn niee etellS lsa lutaS;rnrie&mek eib rde jselic;uhun&dm fnorglinHoisaaits i,noJt dei hisc htmmebu&,ule; el;U&udbbrnelmene eid wnruAuaesdng nach miarkeA rdoe eaIlsr uz ;o.cmurnil&eelhmg aNhc red eHiart tim emd &neusjrdcimusiucsh;s-hl Azrt raAabmh oonksPyl kam 9315 irh ohnS Brosi rzu tWle. eSi rastb tesr mi rrabFue 3220 mi etAlr von 69 h.Jraen
lhSmuclru&e; brscienhe tidecieheWG drsaeAn leniBr mov Venier u&dnosabuqheiLfw;dg zttse odlptlrSteueqin;eos& ni resein reig&nulu;zgg;mBs&lu urz r