Ludwigshafen
Ludwigshafen: Eine Suche nach gefühlten und tatsächlichen Grenzen

Jetzt direkt weiterlesen
Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen
nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen
Gehört die Große Blies eigentlich zu Mundenheim oder zu Niederfeld? Und ist Niederfeld ein eigener Stadtteil? Wo fängt die Gartenstadt an? Räumliche Desorientierung ist selbst für geborene Ludwigshafener in ihrer Heimatstadt kein seltenes Phänomen – eine Suche nach gefühlten und tatsächlichen Grenzen.
Ludwigshafen „Das ist schon kurios“, zeigt Stadtrat Ulrich Sommer (CDU) auf den auch als „Rio“ bekannten Holzschen Weiher im Maudacher Bruch. „Gehört
Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.
red ihWere tzjet uz Nrfdldee,ie rghgOimees oedr &,oMh;l?cuddaaqu gftar erd grijmu&-;h6ael5 eeiNeedfrdlr nud etlg hcno anch: &uqbdOer;do ieivlehltc sroag uz q&deuhldmuMe?nno;i eDktri onv der eSlratgszi;& nrbaharaf tis sad &wsumsreG;lea nov defeilderN a.us rAeb ide GB laflkinlikUn ored rde tecsnieakBiherw in end mOghegreiers rtNga;une&uelm dins cauh urn nniee zrteusgnnpaK tnteenrf. aaudMhc? oS nha na ddilee?ferN e!eN Oder hd?co mhiInrem liehg&tiz;s ads na ide sWnkblhcoo rde tasrlaeKdlt alz&seg;tSir ezngdneer tiuraebzuttghescN aj aadehucrM dun ctihn eierdfNederl .Bhucr beAr seiwo ?nemuhdMien iteLg dsa cnhti netesijs edr rahesigsunz;&tsecle?Birw
Wi&obq;urd nsdi ireh quasi im ulekiLqD;&rdluo&aeEmr-n-d,;c tsag reSmmo tim Blkic fau redi eltSetitda zum nniee dnu ierd slkgmreaGinieunn zmu ,anenedr die ma o&&u;boqi;doRlduq dnfirneauae tfenr.fe neGgi anm chna retnteL,ze eu;m&druwl red Wreehi zu igemergOhs lng.reo&um;he eenWgi tMere ierwet lusd&uhim;cl nibnteg im rhBcu ide eurgnmGak ahcMud.a eonchnD gloh&ru;tme edr lahemcs hfeuentcrrisB, red isch vmo hHezolsnc bsi uzm wei&lmrJeer;ghau eizth, mzu tetiStdla ntaa