Ludwigshafen RHEINPFALZ Plus Artikel Leichenfund nach Anruf: Neue Erkenntnisse zu einem Mordfall in Süd

Hier in einer Wohnung in der Kurfürstenstraße wurde ein Mann im November umgebracht.
Hier in einer Wohnung in der Kurfürstenstraße wurde ein Mann im November umgebracht.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Seit acht Monaten laufen die Ermittlungen zu einem Mord im Stadtteil Süd. Tatverdächtig sind zwei Männer und eine Frau, die sich wohl im Ausland aufhalten. Jetzt brechen die Ermittler ihr Schweigen: Ein Telefonat brachte alles ins Rollen.

Am 20. November klingelt bei der Polizei in Heilbronn das Telefon. Ein Anrufer gibt einen Hinweis auf ein Verbrechen in Ludwigshafen. Die Beamten alarmieren ihre Kollegen im Präsidium Rheinpfalz.

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

Eein ietrfeS th;famul&r uz reeni hngnWuo ni der tslmnilre&r&ersKfa;s;ugtuzu im tltSaeidt &.u;umdlS trDo gteil edi ehLeci esein ga4,mulJner-2;h&i rde gehbmrtcau ernwod ti.s

hs&umltcanZ;u ekeervtcd ulEeDergirtmntn M,nan ien ecetrshDu mti ;melrtskhiuuc&n rez,unWl ist bfofaenr sohcn iigene gaeT ,ott wie neei otidkubnO s;pml&ruate beeengr .iwrd ioelzPi ndu cssawthttnalaaStfa neitlretm znsau&;tulmch ecvtrk,ed neho dei kefufnOiltltemh&i;c zu .nineremrfio nru:dG eiS nabhe neine kentknero ea,rhVctd wer na erd ;Ttgmlu&uno des nsneaM beieltigt engesew eisn n;ktouenl.&m ;oWui&rbqd tlteiremn eggne ider n;uPosle&qe,onrd sagt rLdtineee tasrsnOtaataebwl etrubH ureorl;&mt.bS

wZei kreaIr ndu iene lhJ6&;-i1ugream mi rVeissiE daeelnh schi um wize elrgbt&umegiu; ae,rIkr ide 62 heaJr ndu 32 eJrah alt nsi.d ieD edinbe &rnlmau;Mne ernwa ahcn kenEntrnsenis red ittmrleEr ni red oguWhnn sde eOspfr udn etshen daehbls rtuen etrohMvdcrda. In die atT etvrtriskc its norbffea ahuc eine 6m-1ah,elguJ;&ri rde vfwgenreoor r,iwd ide numMaler;&n zu red tTa ngttseaftei uz bnha.e eSi aht ied iteeiascinhl nud roiakvcsoseh hattg;iumanrglsiet&eSoak udn eltbe tztluez in ebnHon.rli Der lg;&ermueujn rde eeidnb erIrka raw ni iemne knneerile trO in ul-mg;e&aBrmWbeutdnert elemeg,td nov edm lu&nmtaere;l tis ineke seAders kteab,nn tgas erm&rot.uSb;l

teritS mu ?slGdaeD l;Maec&mhnud nud edr -u;3Jmlr2heai&g nloels anenkeBt eds frsOpe egwenes sien. Die rtetmEirl hegne odvan as,u sdsa es zu eniem tiSret mu Gdel egmmonek .tsi eiD sShtaawanfattslcat tipcrsh nvo ieenr p;hlsc;&irlem&oduqnnoebu fnnlileenzia no&qelE;dbeu hoen nenilrielkm .genirudrtHn sE ebge eenikn iiewnsH ,araduf dsas dsa pOfre ni elkdun ;hsueletcf&Gam rwetvlckie w.ra

sIn adsuAnl gsebeDtaztei ighlda;Tetecutm&rvan hgenigen idns eristbe ni erd Vngerihtagnee end ;rdnleBmeuh&o lanflfaug:ee Dre gaih-6&J2;remlu tis ewnge ehrm;guc&rfleahli pev;roerlemurzgKltnu& zu eerin twusahr;nBeflagues&mr vltuetirer drwno.e eDr Jr&gl3mu;a-eih2 tesusm gnwee loe&uvztrKne;rlgpeurm eein altdseGefr z.enahl eegGn dei J1a6lri&m;eg-uh dweru geewn ihfBelei mzu nerhgDoledna titet.rlem Dei mltirterE gneeh andov s,au dssa hcsi das Troi ncha erd atT in gihndeLwsufa nis usAdanl ategbezst t.ah droW;u&iqb vurtneem ied inebed unnmeM;alr& mi a,rkI ide Fura ni ailel&q;tuon,Id astg nabOatrsstalwtea b;ertml.Sour& Nhac end hulegBdcnties wdere tim mneie aioeitrtennlnna abhetfflHe egnwe oeMrds eewnguessehibiz Atinsgnuft uz eemin Tkdnols&lutegimut; ahdee.tfgn egneW dre iao-ePnronmCdae ndu dre ibnnsitela geaL mi karI enies die tentguEmlirn gweriginla dun .giwhciers

x