Ludwigshafen Kulturnotizen: Erstes Sinfoniekonzert im Feierabendhaus
Am Mittwoch und Donnerstag, 15. und 16. Oktober, jeweils 20 Uhr, präsentiert die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz im BASF-Feierabendhaus in Ludwigshafen beim ersten Sinfoniekonzert der neuen Saison Felix Mendelssohns Violinkonzert e-Moll und Raminta Serksnytes Werk „Aisbergas“. Dirigentin ist Mirga Grazinyte-Tyla. Serksnytes Kompositionen enthalten Satztechniken westlicher Musik, durchdrungen von Elementen des Ostens. Ihre etwa viertelstündige Eisberg-Sinfonie aus dem Jahr 2000 zählt zu den populärsten Werken der 1975 geborenen Komponistin. Abgerundet wird der Abend mit Anton Bruckners beliebtester Sinfonie Nr. 4 in Es-Dur, die den Beinamen „Die Romantische“ trägt. Um 19 Uhr findet im Kammermusiksaal ein Gespräch mit der Dirigentin statt. (rhp) Dozenten der städtischen Musikschule stellen sich in einem Konzert am Sonntag, 12. Oktober, 11 Uhr, im Kammermusiksaal der Musikschule vor. Mitwirkende sind Jochen Bauer (Klarinette), Dan T. Fahlbusch (Cello), Julia Schifrin (Klavier) und Eduard Sperling (Violine). Auf dem Programm der Matinee stehen Werke von Edouard Lalo, Johannes Brahms und anderen. (rhp) Zu seiner Ausstellung „Toutes Directions – Le Prix Marcel Duchamp“ bietet das Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen bis zum 11. Januar jeden Sonntag um 15 Uhr öffentliche Führungen an. Die Ausstellung stellt die zeitgenössische französische Kunstszene anhand ehemaliger Preisträger sowie der aktuell Nominierten des renommierten französischen Kunstpreises vor. (rhp)