Friedhöfe in der Stadt RHEINPFALZ Plus Artikel Der Hauptfriedhof als Ort der Geschichte – Ein Rundgang

Die 1920 errichtete Ehrenhalle erinnert an die Opfer des Ersten Weltkriegs. In den Gräbern drumherum liegen nicht nur Soldaten,
Die 1920 errichtete Ehrenhalle erinnert an die Opfer des Ersten Weltkriegs. In den Gräbern drumherum liegen nicht nur Soldaten, sondern auch zivile Opfer.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Wer sich darauf einlässt, kann einen Besuch auf dem Hauptfriedhof zu einer Reise durch die Vergangenheit machen. Vor allem durch deren traurigste Kapitel. Doch es wird auch an Menschen erinnert, die sich vor einigen Jahren sehr für ihre Stadt engagiert haben.

Wer der Geschichte des Hauptfriedhofs seit seiner Entstehung folgen möchte, betritt ihn am besten von der Frankenthaler Straße aus. Das dortige Tor war der erste Haupteingang. Von dort aus wurde

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

rde fdorhFie memir rewedi rwer.ietet tu&;uaZhcmlsn awr er ettMi erd er0158 qdbe&eiuon; red srenet nmidlegecenhi heuquEionr&dgnc;itln habu&puturm;le in red uen eu;tred&lmnugneg dtSat hwg,nLiduaesf eiw travtdhrSacia sulaK ;mnJeulrg&u Berekc tsg.a In den rehaJn uvrzo nedurw die esndwgrufaeLhi onch in dMhnniemue nud emirFsnehei s,abttteet bsi eid wnokeeiNgtdit ienes etrnlzane srdfhoFie rteaknn r.udwe 8815 fuaket ide use&jmchiuld; Gednemei ads ahtnebcraeb e;ulne&Gdlam. Nhco uethe tnfeeibd hisc rtdo erd dsmceihjlu;u& fdroFeh.i Er ist tim meien hoScssl tgsehrci.e Den s&hlcuS;mleslu nnka hsci baer jdree ersetseteirIn ieb rde Fotneaivsuerwrgflhd n.laiesehu Afu med c&;dunsmelhuij fhFeidro sit nurte marnede erd ttkichreA kMsrau Slietnerb ,dirtgbee rde las kredneEr der lndeibgutseEr tsnandtbeakt dweu.r niE Bhceus olnht .hisc

&uh;epuramUtbl its eni uangRgnd emurbl&u; ned hHriaepffdout iene iRees rchud ide hi.shectecG ausKl l&ugn;Jemru eekrBc gel;iswzi& uz chnirtb,ee dsas sda etueh 25 ktaeHr ile;&gzsogr aArle im Zwtniee kWtelreig ;bnoqse&iued edr moezobHiupaq;ubeen&ldtl r.wa ilglsAnder uab;odqs&u e;o.enrqehsudl&

x