Landau Schlagerwelle aus Schwaben und pfälzischer Wein

91-73404297.jpg

Pfälzer lieben Gesang. Und Pfälzer trinken gerne Wein. Der Gesangverein Männerchor „Liederkranz“ 1858 Freisbach verknüpfte beide Vorlieben und garnierte dazu jazzige Rhythmen bei der Soiree am vergangenen Samstag. Die Zuhörer verlangten von allen Chören „Nachschlag“.

Die Sport- und Kulturhalle war mit 300 Musikfans besetzt, als der gastgebende gemischte Chor mit Peter Maffays „Nessaja“ aus „Tabaluga“ den Abend eröffnete. Hubert von Goiserns sehnsuchtsvolles „Weit, weit weg“ haben einige Chöre ins Repertoire aufgenommen – auch der Freisbacher „Liederkranz“. Das rhythmische „Mama Loo“ von den Les Humphries Singers krönte Vorsitzender Jürgen Dambach mit einem Solo. Dambach freute sich über die hohe Resonanz und viele Gäste aus den Nachbargemeinden. Und er war stolz auf die Leistung des Chors. Die Besonderheit aus seiner Sicht: Der Chor arbeitet erst seit sechs Monaten mit dem neuen Chorleiter Thomas Kästner zusammen und hat in dieser Zeit viele neue Lieder einstudiert, „ein neues Programm aufgezogen“. Zwischen den Chorauftritten wurden Proben von Weiß- und Rotweinen eines örtliches Weinguts serviert. Dazu gab’s ebenfalls Musik – meist Jazziges von Christoph Krzeslack und der Herren-Combo mit Saxophon und Kontrabass. Der „Liederkranz“ hatte noch weitere Gäste eingeladen, darunter der Männerchor des Gesangvereins „Eintracht“ 1925 aus dem schwäbischen Urbach. Die Akteure schwammen auf der beim Publikum beliebten Schlagerwelle. Der „Stern“ von Nik P. und Peter Maffays „Über sieben Brücken“ sowie Songs von Udo Jürgens waren Stimmungsgaranten. Unter der Leitung von Thomas Kästner treten seit einiger Zeit der Gesangverein „Liederkranz“ Westheim und der MGV „Frohsinn“ Mechtersheim gemeinsam auf. Auch sie hatten sich deutschsprachiger Musik verschrieben. Kästner dirigiert zudem den gemischten Chor des MGV Böbingen. Der brachte etwa „Schau’, was Liebe ändern kann“ aus dem Musical „Aspects of love“ und Helene Fischers „Phänomen“ zu Gehör. Der Abschluss blieb dem Gastgeber vorbehalten: Die Akteure ließen unter anderem Danyel Gérards „Butterfly“ erklingen und starteten dann voll durch – „Atemlos durch die Nacht“. EHRUNGEN Gertrud Föhr, Karl-Heinz Helmstetter (beide für jeweils 50 Jahre Singen), Elvira Sona (für 25 Jahre Singen).

x