Landau Offene Sprechstunde zur Verkehrsführung in der Kramstraße

Der innere Ring in Landau soll zukünftig vor allem den Radfahrern gehören – genau wie die großen Ringstraßen den Autofahrern und die Fußgängerzone, klar, den Fußgängern. Der nächste Baustein für eine Fahrradzone mit Freigabe für den motorisierten Verkehr im inneren Ring ist laut Stadtverwaltung die Änderung der Verkehrsführung in der Kramstraße. Diese soll künftig zwischen Kleinem Platz und Untertorplatz für den Radverkehr in Gegenrichtung geöffnet werden – bei Umkehr der Einbahnstraßenrichtung. Das wird möglich durch eine ebenfalls geplante Durchfahrtssperre an der Kreuzung Königstraße/Theaterstraße/Zeughausgasse.
Zum Hintergrund: Die Stadtverwaltung erreichten in der Vergangenheit immer wieder Hinweise von Anwohnern, die sich um die Verkehrssicherheit am Untertorplatz und in der Kramstraße sorgen. Der Mobilitätsausschuss stimmte einem Maßnahmenbündel zur „Fahrradzone Innenstadt“ im Dezember 2022 einhellig zu. Ziel der Veränderungen ist es, die Verkehrssicherheit insbesondere für den Rad- und Fußverkehr zu erhöhen, alle Straßen für den Autoverkehr erreichbar zu halten, das letzte Stück Einbahnstraße auf dem inneren Ring für den Radverkehr zu öffnen und den Untertorplatz als Gastronomiestandort zu stärken.
Um erneut über die geplanten Änderungen zu informieren und den Zeitplan vorzustellen, lädt Verkehrsdezernent Lukas Hartmann für Donnerstag, 28. September, zu einer offenen Sprechstunde um 18 Uhr am Untertorplatz ein.