Wollmesheim Neues Gebäude für starke Wehr

Das neue Feuerwehrhauses im Stadtdorf Wollmesheim ist unlängst in Dienst gestellt worden. Die Kameraden verrichten ihren ehrenamtlichen Dienst künftig in einem Neubau an (fast) alter Stelle, teilt die Verwaltung mit.Das alte Feuerwehrhaus – ein in den 1960er Jahren umgebautes Wohnhaus – habe nicht mehr den heutigen Anforderungen entsprochen, sagte Oberbürgermeister Dominik Geißler. Eine optimale Ausstattung und Infrastruktur sei aber wichtig.
In Wollmesheim sind eine neue, eineinhalbgeschossige Fahrzeughalle, Umkleiden für Damen und Herren sowie Sanitäranlagen entstanden. Der Neubau ist barrierefrei und energieeffizient. Er verfügt über eine PV-Anlage, eine Holzpelletheizung und ein Nebengebäude mit Holzfassade und begrüntem Flachdach. Die Kosten für den Neubau belaufen sich auf rund 1,1 Millionen Euro.
Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Dirk Hargesheimer freute sich für die Kameraden um Wehrführer Fabian Altschuh, die jetzt über ein neues, modernes Feuerwehrhaus verfügten und damit noch besser aufgestellt seien. Er sprach von einer guten Entwicklung für die Feuerwehr in Wollmesheim und auch in Gesamt-Landau. Denn: „Der Feuerwehrstandort in Wollmesheim ist auch aus einsatztaktischen Gründen und zum Erreichen der Einsatzgrundzeit besonders wichtig, da die dortige Wehr bestimmte Bereiche der Kernstadt schneller anfahren kann als die Einheit Landau-Stadt von unserer zentralen Feuerwache in der Haardtstraße aus.“ Die Feuerwehr in Landau-Wollmesheim besteht aus 31 Aktiven und 15 Mitgliedern der Jugend- und Bambinifeuerwehr. Die sei eine starke Truppe, die sich auch während der teils doch anstrengenden Bauzeit immer für ihre Feuerwehr eingesetzt habe, so Hargesheimer.