Lokalsport Südpfalz Sieben Kameras, hundert KT-Fahrer und Amateure

«BELLHEIM.» Der Höhepunkt des Rennwochenendes in Bellheim steht fest: Das 200-Kilometer-Rennen der KT und A/B-Klasse am Sonntag. 20 Rennen veranstaltet der RC Silber-Pils Bellheim an zwei Tagen. Und wer nicht kommen kann, schaut zu Hause auf der Couch – die Technik macht’s möglich.

Denn wie berichtet, wird der Radklassiker durch die Minfelder Firma Vision12.TV auf die heimischen Schirme übertragen. Sieben Kameras werden das Sahnestück der Südpfälzer Radsaison begleiten, ab 13.45 Uhr soll der Stream starten, ein Link findet sich auf der Webseite des RC Silber-Pils. „Die Übertragung ist für uns Neuland und ein Novum in Deutschland“, sagt Daniel Erb vom RC, der mit Startnummer 1 antritt. „Das wird für uns als Veranstalter spannend zu sehen sein, wie es von den Zuschauern angenommen wird.“ Auf dem Festplatz wird das Rennen auf einer vier mal sechs Meter großen Leinwand übertragen. Am Samstag, beim 6. Walter-Hesselschwerdt-Renntag, werden in Bellheim aber erst Kriterien gefahren. Start ist in der Jahnstraße am Festplatz, über die Schillerstraße, die Postgrabenstraße und die Forststraße geht es im Karree durch den Ort. 1,1 Kilometer hat eine Runde, der Höhenunterschied beschränkt sich auf mickrige drei Meter. Ein flotter Kriteriumskurs eben, 66 Kilometer werden im Hauptrennen um 16.30 Uhr gefahren. Am Sonntag sind die Rennen um einiges länger. 200 Kilometer müssen die Fahrer der KT und A/B-Klasse ab 14.30 Uhr abspulen, knapp 20 Kilometer werden auf einer Runde gefahren. Der Große Erdinger Preis, ein Radklassiker des Bund Deutscher Radfahrer (BDR), wird zum 66. Mal ausgetragen. Von Bellheim geht es am Wald vorbei auf der Landstraße Richtung Zeiskam, an Lustadt vorbei und über Westheim wieder zurück Richtung Start- und Ziel. 102 Fahrer – und damit 34 mehr am als am Vortag – gehen an den Start. Das „Heimteam“ Erdinger Alkoholfrei ist mit neun Mann dabei, Möbel Ehrmann aus Roschbach mit sieben. Ob Kriteriumsspezialisten wie Ehrmanns Simon Nuber oder Andreas Mayr vom RSC Kempten auch über 200 Kilometer das Rennen bestimmen können? Es wird auf jeden Fall einen neuen Sieger geben: Das Siegertrio aus dem Vorjahr – Joshua Huppertz (Team Lotto Kern Haus) vor Jan Brockhoff (Leopard Pro Cycling) und Simon Laib (damals Herrmann Radteam, jetzt Team Dauner D&DQ-Akkon) – ist nicht auf der Starterliste. Am Sonntag wird im Sauerland ein Bundesliga-Rennen gefahren. Einige Teams treten in Bellheim also ohne ihre Top-Fahrer an. „Es kann sein, dass sich der Rennverlauf ein paarmal dreht“, meint Erb. Er sieht kein Team, dass das Rennen kontrollieren wird: „Mayr ist einer der besten Sprinter, die wir im süddeutschen Raum haben, Nuber ist immer Favorit. Das hat man auch bei den Deutschen Meisterschaften gesehen.“ Im Sprint um den Sieg belegte Nuber den 13. Platz. Das Rennen der Junioren U19, die mit den Senioren am Sonntag um 10 Uhr antreten, ist ein Bundesliga-Rennen. Meldefrist ist am Samstag. Robin Gärthöffner tritt im Team Wipotec an. Der U19-Fahrer kommt aus Essingen und ist seit 2014 beim RC Silber-Pils Bellheim. Er fährt seine bisher stärkste Saison, steht bei elf Saisonsiegen und neun Platzierungen. Auch seine Form passt: Dem Sieg beim Dahner Kriterium gingen ein zweiter Platz in Kandel und vier Siege in Serie voraus. In Roschbach gewann er sogar das Rennen der C-Klasse. Marius Mayrhofer, Alexander Tarlton, Lukas Märkl, Jan Kuhn, Aaron Wolf, Moritz Plambeck, Leon Eduard Brescher, Louis Lex und Lennart Rilling heißen seine Teamkollegen am Sonntag. Im U19-Ranking der Radbundesliga liegt Gärthöffner auf Platz 16, Mayrhofer sogar auf Rang 8. Das Team Wipotec RLP belegt Platz fünf. Zeitplan Samstag —11.45 Uhr: Fette-Reifen-Rennen (1,1 Kilometer) —11.55 Uhr: Schüler U11 (6,6 km) —12.15 Uhr: Schüler U13 (13,2 km) —12.40 Uhr: Schüler U15 (19,8 km) —13.10 Uhr: Jugend männlich U17 (27,5 km) —14 Uhr: Junioren U19 (45,1 km) —15 Uhr: Männer C-Klasse (60,5 km) —16.30 Uhr: KT und A/B-Klasse (66 km) —18.10 Uhr: Klappradrennen (22 km) —19 Uhr: Senioren 2, 3 und 4 (44 km) Sonntag —8.20 Uhr: Elite FT und Elite Frauen, Juniorinnen U19, Jugend weiblich U17 und Senioren 4 (60 km) —8.25 Uhr: Jugend männlich U17 (60 km) —10 Uhr: Junioren U19 und Senioren 2, 3 und 4 (Bundesliga-Rennen, 140 km) —10.10 Uhr: Männer C-Klasse (120 km) —13.20 Uhr: Schüler U15 (40 km) —13.25 Uhr: Schüler U13 (20 km) —13.30 Uhr: Schüler U11 (20 km) —14.15 Uhr: Fette-Reifen-Rennen (1,5 km) —14.30 Uhr: KT und A/B-Klasse (200 km) —14.40 Uhr: Senioren 2, 3 und 4 (80 km)

x