Lokalsport Südpfalz südpfalz-spots: Hallenfußball: Mit drei A-Jugend-Regionalligisten
Am kommenden Sonntag veranstalten die Sportfreunde Steinfeld das 19. Hallenturnier für A-Junioren um den Wanderpokal des Ministerpräsidenten a. D. Kurt Beck. 16 Mannschaften treten in der Verbandsgemeindehalle in Bad Bergzabern an. In der Favoritenrolle stehen die Regionalligisten TSV Schott Mainz, FC 09 Speyer und FSV Offenbach. Zünglein an der Waage könnte der TuS Knittelheim werden, die Schwarz-Gelben haben im Pokal mehrere höherklassige Teams ausgeschaltet. Das Turnier wird um 9.45 Uhr mit dem Lokalderby TuS 08 Schaidt gegen VfR Kandel eröffnet, das Finale findet planmäßig gegen 17.40 Uhr statt. Die Teilnehmer: Gruppe A: TuS 08 Schaidt, VfR Kandel, FSV Offenbach, SG Landau West/Insheim; Gruppe B: SG Jockgrim/Hagenbach, TSV Fortuna Billigheim/Ingenheim, FC 09 Speyer, SV Seltz/Elsass; Gruppe C: SG Freinsheim/Weisenheim, TuS Knittelsheim, TSV Schott Mainz, SV Viktoria Herxheim; Gruppe D: BFV Hassia Bingen, Saar 05 Saarbrücken, JSG Römerberg, TV Hayna. Nach der krankheitsbedingten Absage des Spiels gegen Lahnstein lichtet sich das Lazarett bei Germersheims Oberliga-Herren so langsam wieder. Die Lust auf eine Revanche gegen den Tabellenfünften VSG Saarlouis im Heimspiel (Samstag, 17 Uhr, Berufsschule) ist jedenfalls groß. Das Hinspiel verlor Germersheim ohne drei Stammspieler recht glatt mit 0:3. Seitdem hat sich das Team mehr und mehr zusammengefunden, drei Spiele gewonnen und auch für Überraschungen gesorgt. Ob Standby-Spieler Michael Hacker dem Tabellensiebten zur Verfügung steht, entscheidet sich kurzfristig. Germersheims Kapitän Dominik Betsch gibt sich optimistisch: „Gegen die erfahrenen Gegner müssen wir eine stabile Annahme zeigen und variabel und druckvoll angreifen. Wir brennen auf jeden Fall und wollen uns für die Hinrundenpleite revanchieren.“ Dabei wird es auch darauf ankommen, dass erfahrene Spieler wie Betsch, Mittelblocker Christoph Wanner und Außenangreifer Daniel Müller-Kästner die jüngeren Teammitglieder antreiben und motivieren. Das Viertelfinale des Pfalzpokals bildet die Ouvertüre im Basketball-Jahr 2017. Drei Südpfälzer Vereine gehen mit insgesamt vier Teams ins Rennen. In einem vorgezogenen Viertelfinalduell hatte sich die Damenmannschaft des TV Bad Bergzabern letzten Samstag mit einem 56:49-Sieg beim TV Kirchheimbolanden bereits als erstes Team für die Pfalz-Pokal-Endrunde qualifiziert. Das Top-Four-Finale wollen auch die Mannschaften des BBV Landau erreichen. Das Herrenteam empfängt in einem Bezirksliga-Duell am Sonntag um 16 Uhr den Bezirksliga-Spitzenreiter TV Kirchheimbolanden. Dabei schenkten die Nordpfälzer ihr zuge-lostes Heimrecht den Landauern, da sie keine freie Spielstätte am Wochenende zur Verfügung stellen können. Bereits am Sonntag um 14 Uhr treffen die Landauer Landesliga-Damen auf den Liga-Rivalen TSG Maxdorf. Beide BBV-Teams gehen als Außenseiter in die Begegnungen, die in der kleinen Horstringschule ausgetragen werden. Zwei weitere Südpfälzer Herrenmannschaften haben die Chance, die Endrunde am 1. und 2. April zu erreichen: Am Samstag um 14 Uhr in der heimischen Berufsschulhalle Bezirksligist TS Germersheim gegen Landesliga-Spitzenreiter TSV Towers Speyer-Schifferstadt und am Sonntag um 16 Uhr das Landesliga-Team des TV Bad Bergzabern beim Liga-Rivalen VT Zweibrücken. In der Rheinhalle Maximiliansau wird am Samstag das Thomas-Schneider-Gedächtnisturnier gespielt. Es ist die siebte Auflage dieses Hallenfußball-Turniers. Ausgespielt wird die Ortsmeisterschaft. Beginn ist um 13 Uhr. Das Finale ist für 20.30 Uhr geplant. Veranstalter sind die „Alten Herren“ des FVP Maximiliansau. Thomas „Flick“ Schneider war Spieler beim FVPM, er starb 2010 nach einem Spiel im Alter von 43 Jahren. Der Sportschützenkreis Landau hat am Sonntag auf den Standanlagen des Schützenvereins Impflingen sein Königsschießen. Die Wettkämpfe um den Kreisjugendkönig beginnen um 10 Uhr, die um den Kreiskönig um 11 Uhr. |kebe