Lokalsport Südpfalz südpfalz-spots: Fußball: Beim Jubel Ehering verloren

Alles abgesucht.
Alles abgesucht.

Mit einem 6:2-Sieg am letzten Spieltag sicherte sich der SV Minfeld die Meisterschaft in der D-Klasse Mitte. Spielertrainer Olaf Kuhn verlor beim Jubel in Zeiskam seinen Ehering. Seine Jungs suchten einen Tag später nochmals mit Metalldetektoren. Erfolglos. Wer einen Ehering auf dem Gelände findet, weiß jetzt, wer sich sehr darüber freuen würde. Mit 7:2 gewann der ASV Gräfenhausen das erste Spiel der Relegation um den Aufstieg in die C-Klasse gegen den VfR Sondernheim II. Visar Dzemailji (3), Janik Lelle (2), Vildan Ismaili und Sergio Loria schossen gestern in Schweigen-Rechtenbach die Tore. Sondern-heims Schützen waren Tayfun Kar (3:1, 28.) und Hakan Seker (7:2, 88.). Am Mittwoch, 18.30 Uhr, spielt Sondernheim in Gräfenhausen gegen die SG Schweigen-Rechtenbach/Oberotterbach II. Der Offenbacher Josef Lerch ist beim Verbandstag des Pfälzer Handball-Verbandes in Haßloch als Vizepräsident Spieltechnik wieder ins Präsidium gewählt worden. Für eine weitere Periode im Verbandsspielausschuss wurden Frauenwart Manfred Nöther (Bellheim) und als Jugendwartin Martina Benz (Offenbach) gewählt. Der Landauer Rechtsanwalt Uwe Fischer ist neuer Vorsitzender des Verbandsgerichts. Regina Schönhöfer (Landau) bleibt Beisitzerin im Verbandssportgericht. Gustav Wünschel (Bornheim) ist als Kassenprüfer wiedergewählt worden. Wünschel, Manfred Nöther (Landau) und Hubert Scherthan (Ranschbach) wurden am Samstag mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Thorsten Kuschel (Karlsruhe/TV Hagenbach) erhielt die Silberne Ehrennadel. Beim Schützentag des Pfälzischen Sportschützenbundes in Otterberg wurden geehrt: Mit dem Ehrenzeichen für Verdienste in Gold: Günter Bachtler; in Silber: Nicky Bachtler, Jochim Fritz, Gerhard Kopf; in Bronze: Patrick Andreas, Hans-Jürgen Bastian, Oliver Voegeli (alle vom SV Impflingen). Für 60 Mitgliedsjahre wurde Reinhold Hoff (SV Venningen) ausgezeichnet. 50 Jahre: Werner Bouchè, Karl Kitt, Hubert Roth, Walter Wilhelm (SV Herxheim), Norbert Anton, Franz Niebes (SV Venningen); 40 Jahre: Franz-Josef Dellinger, Karl Hahnfeld, Thomas Meyer, Josef-Rudolf Schiestel (Herxheim), Rudiger Fritz, Wilfried Fritz, Christa Roth, Rüdiger Thomaschewski, Hans-Jürgen Wahl (SV Queichheim), Alfons Becker, Günter Kästel, Otto Staudt (SV Venningen). Eine gute Figur haben die vier Spielerinnen der IGS Landau bei der deutschen Schulschachmeisterschaft der Schülerinnen U21 in Berlin gemacht. An 22. Position von 26 Teams gesetzt, erreichte der Rheinland-Pfalz-Meister mit Eyleen Märdian, Helena Wünschel, Julia Breiner und der elfjährigen Clara Killguss den 23. Platz. Sie spielten sieben Runden Schweizer System, gewannen gegen die Oberschule Hennigsdorf und spielten 2:2 gegen das Mariengymnasium Papenburg, die St. Marien-Schule Berlin und das Lise-Meitner-Gymnasium Maxdorf, das nachrücken durfte. Märdian und Breiner gewannen jeweils drei Partien. Das Deutschorden-Gymnasium Bad Mergentheim gewann die Meisterschaft vor dem Goethe-Gymnasium Karlsruhe.

Helena Wünschel, Clara Killguss, Julia Breiner und Eyleen Märdian (von links) im Wachsfigurenkabinett in Berlin.
Helena Wünschel, Clara Killguss, Julia Breiner und Eyleen Märdian (von links) im Wachsfigurenkabinett in Berlin.
x