Lokalsport Südpfalz Mit Turniereinstand von Chantal Preis

«LANDAU.»Ein Quartett aus der Region startet bei den Südwestdeutschen Tischtennis-Meisterschaften der Jugendlichen (U18) und Schülerklassen (U15). In der Hermann-Neuberger-Sportschule in Saarbrücken geht es bei dem früher als Regionmeisterschaften bekannten Turnier am Samstag und Sonntag um die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften.

Lars Bernhart vom TTV Albersweiler und Jakob Götz vom TV Wörth starten bei den Schülern. Dort müssen sie sich dann schon Kontrahenten stellen, die teils Pfalzliga-, ja sogar Oberliganiveau aufweisen. Topfavorit ist Matthias Hübgen vom saarländischen TTC Wemmetsweiler. Mit erst zwölf Jahren gilt der Wörther Götz als aussichtsreichster Starter des Pfälzischen Tischtennisverbandes. „Er darf noch ein paar Jahre in der Schülerklasse spielen“, erklärt Michael Speth, der pfälzische Verbandsjugendwart. Er sehe ihn noch als Außenseiter, traue ihm aber auf Dauer die Qualifikation zu den nationalen Meisterschaften zu: „Das kann er sogar schon im nächsten Jahr schaffen.“ Im Mixed startet Götz an der Seite der Pfalzligaspielerin Lilly Lohr (TTC Nünschweiler), Doppel spielt er mit Lars Bernhart. Der 14-jährige vom TTV Albersweiler geht ins mit 16 Akteuren besetzte Feld ebenfalls als Außenseiter. „Wenn alles hervorragend läuft, kommt er ins Viertelfinale“, hat Speth doch Hoffnungen, dass der TTV-Akteur, der im Mixed mit Anna-Sophie Ebert (VfL Duttweiler) antritt, für Furore sorgen kann. Daniel Weyhing vom TTV Edenkoben, der auch immer mal wieder in der 1. Pfalzliga bei den Herren zum Einsatz kommt, startet bei den Jungen. Das Feld ist ungemein stark besetzt. Neben Jan Kämmerer (TSG Kaiserslautern), der am vergangenen Sonntag den Pfalzmeistertitel im Herren-Doppel an der Seite von Lasse Becker einheimste, sind Max Bury (1. FSV Mainz 05), Vincent Schwickert und Tobias Sältzer vom TTC Zugbrücke Grenzau in Favoritenstellung. Allesamt Akteure, gegen die Weyhing, trotz bester Leistungen bei den Pfalzeinzelmeisterschaften der Herren, als er erst im Sechzehntelfinale gegen den regionalligaerfahrenen Christopher Enders (TSG Kaiserslautern) ausschied, wohl chancenlos ist. Im Doppel hat er mit Sältzer einen hervorragenden Partner, der sogar Schülernationalspieler Felix Köhler (TSG Kaiserslautern), den derzeit pfalzbesten Nachwuchsspieler, bereits besiegt hat. Im Mixed tritt er mit TSG-Akteurin Jana Porten an. Chantal Preis, die 15-jährige vom TTV Edenkoben, hat sich nach Speths Worten durch ihre konstante Leistungen die Quali für das Turnier verdient. „Es gibt viele starke Gegner, ich bin zum ersten mal bei so einem Turnier dabei. Eine Favoritenrolle habe ich nicht“, erklärt die gebürtige Nordhessin, deren Familie es vor rund zwei Jahren nach Neustadt zog. Bis zum Umzug spielte die Schülerin der zehnten Klasse des Leibniz-Gymnasium in Neustadt beim SC Neukirchen, nahe Kassel, danach spielte sie prompt mit Edenkoben in der Damen-Oberliga. Nun ist sie mit ihrem Team in der 1. Pfalzliga und spielt zudem mit dem Mädchen-Team in der Jungenklasse. „Es macht richtig Spaß, bei den Jungs mitzuspielen. Es ist eine andere Herausforderung“, erzählt Preis, die Sport als großen Bestandteil ihres Lebens sieht, gerne zum Ausgleich auch mal beim Joggen zu finden ist. Im Doppel spielt sie an der Seite von Jana Porten (TSG Kaiserslautern), im Mixed mit Doppel-Pfalzmeister Jan Kämmerer (TSG Kaiserslautern). „Es gibt auch andere starke Mixed-Paarungen, wir sind nicht die großen Favoriten. Ich gehe auf jeden Fall motiviert in das Turnier“, sagt Preis.

x