Lokalsport Südpfalz Heiße Spiele in allen D-Klassen

LANDAU. Wochenende der Vorentscheidung in der D-Klasse? In allen drei Staffeln kommt es zu Duellen der Titelanwärter.

In der Mitte-Staffel empfängt der ungeschlagene Spitzenreiter ASV Gräfenhausen am Sonntag (15 Uhr) den Zweiten SV Minfeld II, der zwei Punkte weniger hat. Minfelds Spielleiter Michael Dreißigacker und ASV-Sportdirektor Pirmin Harsch, beide Jahrgang 1962, standen sich schon vor fast 50 Jahren in Derbys gegenüber. Dreißigacker als SVM-Außenstürmer, Harsch als Torhüter seines Heimatvereins TSV Freckenfeld. Er sagt: „Wir wollen unbedingt raus aus dieser Klasse. Ein Sieg wäre ein großer Schritt.“ Gut in Form ist Danny Estelmann. Der 26-jährige Stürmer kam vom VfB Hochstadt zum ASV und erzielte 16 Saisontreffer. Er wohnt in Landau und arbeitet bei einer Kartonfabrik in Annweiler. Jeweils 31 Saisontreffer haben Minfelds Mathias Fürstaller und ASV-Regisseur Visar Dzemailji. Der Kosovare erzielte beim 4:3-Hinspielsieg alle vier Treffer. Ebenfalls 4:3 endete die Partie SV Büchelberg II - FC Neupotz II am 25. September in der D-Klasse Ost. Im Rückspiel am Sonntag (13 Uhr) könnte der Bienwaldclub mit einem erneuten Sieg den Meistersekt kalt stellen, der Vorsprung auf den Verfolger betrüge zwölf Zähler. Die „Zweite“ des SVB ist erst zum Saisonbeginn gegründet worden. Sportvorstand Jürgen Friedmann lobt die Arbeit von Spielertrainer Ibrahim Soeyler: „Ibi hat aus einem zusammengewürfelten Haufen in kurzer Zeit eine verschworene Einheit geformt.“ Im Westen steht seit Saisonanfang der SV Knöringen ununterbrochen an der Tabellenspitze. Am Sonntag (15 Uhr) empfangen die Rot-Schwarzen (59 Punkte) den Tabellenvierten SV Schweigen/Rechtenbach/Oberotterbach II. Bei ihm quittierte der SVK seine einzige Saisonniederlage, nach 3:0-Vorsprungs hieß es am Ende 3:4. Knöringen hat eigentlich neun Punkte Vorsprung. Denn am vergangenen Sonntag trat die SpVgg Oberhausen/Barbelroth wegen Spielermangels nicht an. Das Urteil steht noch aus, das Spiel ist in der Tabelle noch nicht berücksichtigt. Knöringens Spielertrainer Lorenz Meisel (35) hat diese Woche drei Übungseinheiten angesetzt. Er sagt: „Wir wollen unbedingt gewinnen. Dann wäre uns der Titel nur noch schwer zu nehmen.“ Meisel spielt meist Libero. Er kam vom TuS Maikammer. Dort wurde er ebenso Meister wie mit dem SV Schönthal. Sein Heimatverein ist die SG Mußbach. Es ist seine erste Station als Spielertrainer. Am Sonntag fehlen neben seinem Bruder Walter Meisel drei weitere Spieler verletzt: Steven Raskob. Markus Oberdobel und Benjamin Reubig. Die schärfsten Verfolger stehen sich direkt gegenüber. Am Samstag (15 Uhr) empfängt die SG Steinfeld/Kapsweyer/Schweighofen III in Kapsweyer die SG Rohrbach/Impflingen II, die sich durch den 3:1-Sieg im Nachholspiel gegen den SV Dammheim II auf den dritten Platz verbessert hat. Ihr Spielertrainer Christian Roth hört am Saisonende auf. |kebe

x