drei fragen RHEINPFALZ Plus Artikel Harz-Debatte im Wörther Handball

Gerd Götz trainiert die Handballerinnen.
Gerd Götz trainiert die Handballerinnen.

Jetzt direkt weiterlesen

Mit dem Plus-Abo alle Artikel auf rheinpfalz.de lesen

nur 1€ monatlich kündbar Zum Angebot

Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Hier einloggen

Beim HC Koblenz beginnt heute um 16 Uhr für die Handballerinnen des TV Wörth die neue Oberligasaison. In der vergangenen Runde gab es dort ein Unentschieden. Die Trainer wissen zu diesem Zeitpunkt selten, was für ein Jahr auf sie wartet. Wie ist das bei Wörths Trainer Gerd Götz?

Herr Götz, mit welchen Gefühlen fahren Sie nach der langen Vorbereitungszeit nach Koblenz?
Vor dem ersten Spiel hat man immer gemischte Gefühle. Ich weiß

Bitte loggen Sie sich ein um den Artikel im Klartext zu sehen.

uahc ct,nhi aruwm. nI erd Viurrteenobg lfie cinht lslea chan Pnla. nEieig evenesrgoeh seltispeeT dwneru t.gagaesb mZedu arw die biniitTglenganrsugie cntih os, iwe nam se las arnrTie nrege elth;um.&ta itM lfehen unfl&fu;m ieistnreamenmSnpl asu efhbcnrilue dnu ipneartv umednG.un;rl&

bGti es ln;remeuVre&andnug mi aiKae?dJulr u&mzl;oGt aht reih Kaierrer net,eedb imMarj upmfSt sti acnsgrw.eh inaKtr rniafPrnm sit mov SVT alndeK zu hemir ;e&rhrumWtol mtieneriveaH gthk.;mcuulue&ezrkr

Wei nsdi die secunstAih f&l;uumr desie eewzti enAilalaigiuh;?mO&bocsnhsrl wei &lmrfu;u dei s.erte sE drwi hers rehcws umurlf&; su.n sE igbt mhre brAsei,etg ad in der aoiSsn 234220/ geewrni htaneMcnsnfa ni dre rbiOglae es.plein Dauz rsakte seAegirbt sua der rntDiet giaL und eugt te.ufisrAeg Aber rwi enhba cauh ied en,achC edi lssaKe wdeeir uz h.nalet Das irdw vno etnenreVlugz dun mAunlsl;ua&elf im Kedar ugai&ghlman;b seni. aznG tclsehhc idrw fl;umur& usn es,ni nenw se iihwlcrk et,firtnfi sads riw ni rsunene Hnleal icnht hmer rhneza enfdu;m&lur. aDs sti adnn nei ei&zrgoglrs; ih,telacN rde nsu etstimbm egniei nukePt sneotk iw.rd bA erd ndna gofeednnl saiengr-liSOabo tsi aHzr enihpdervltcf r.svoeneegh anDn summe;s&ulnt wir sua der lairObge ar.su lotnehfHcif nwdeer ad Loe&nsgln;uum ngefuen.d

x