Lokalsport Südpfalz Gewaltiger Umbruch

LANDAU (mame). Das Landauer „mein-radladen.de – Südwestteam“ geht 2016 in seine zweite Saison in der Rad-Bundesliga. Im ersten Jahr auf Rang neun, muss nun ein gewaltiger Umbruch verdaut werden. Acht Abgängen stehen bisher sechs Neuzugänge gegenüber.

Wie berichtet, verlassen die Leistungsträger Jonas Rapp und Robert Müller die Mannschaft und werden Profis. Auch Markus Reichert geht. „Er wollte mehr Freiheiten in seiner Rennplanung, das geht in einem Bundesligateam aber so nicht, wie er sich das vorgestellt hat“, sagt Steffen Meyer vom Teammanagement. Reichert ist der achte Fahrer aus dem 13-köpfigen 2015er-Kader, der ausscheidet. Königstransfer soll die Verpflichtung Marcel Webers sein. Der 27-Jährige aus Bad Bellingen hat schon Erfahrung als Profi und kommt vom Team Baier Landshut. Er soll in den schweren Rennen eine tragende Rolle in der Landauer Mannschaft spielen, die hofft, dass Oliver Scholer konstanter über die Saison kommt. „Wir hoffen, dass er im Gesamtklassement, wo er 2015 auf Platz 42 lag, noch einen deutlichen Sprung nach vorne macht. Die Top-25 sollte möglich sein“, sagt der Sportliche Leiter Wolfgang Moster. Ein großes Problem für die Mannschaft ist die Nachwuchsregel der Bundesliga. In jedem Rennen sind mindestens vier Fahrer aufzubieten, die 22 Jahre oder jünger sind. Der Landauer Rennstall lässt durchblicken, dass es ein Problem ist, überhaupt noch Fahrer zu finden, die in der Lage sind, Bundesliga zu fahren, auf die man sich verlassen kann. Außerdem wird die Konkurrenz größer. In diesem Jahr kamen in Oberhausen und Reute neue Mannschaften hinzu. Das Teammanagement hat die Verträge mit fünf Fahrern der Nachwuchskategorie perfekt gemacht. Neben Scholer sind dies Benjamin Körner sowie die Neuen: Lukas von Coelln, ein gebürtiger Germersheimer, der in Karlsruhe lebt, der bergaffine Jonas Engel sowie Georg Brauße, die beide aus dem Großraum Stuttgart stammen. Wunschziel waren eigentlich wieder sieben Fahrer der U23-Kategorie, um Ausfälle und Formschwankungen gut kompensieren zu können. Zu den älteren Fahrern gesellen sich neben Thorsten Blatz, Christoph Hench, Alexander Köhler und Weber mit Andreas Schindler ein weiterer Fahrer aus dem Raum Stuttgart sowie Rückkehrer Jan Schmitt, der 2010 und 2011 das Trikot des Teams Jäger und Keppel/Wipotec trug. Dieses wird bei den regionalen Rennen wohl nicht mehr in der bisherigen Form auftreten. Angedacht ist, sich sechs oder sieben regionale Rennen herauszupicken und bei diesen mit nahezu komplettem Kader zu starten. Der Kader 2016 —Thorsten Blatz, Marcel Weber (Baier Landshut), Oliver Scholer, Andreas Schindler (RSV Tailfingen), Christoph Hench, Benjamin Körner, Alexander Köhler, Jonas Engel (RSG Ludwigsburg), Lukas von Coelln (VC Regensburg), Jan Schmitt (RSC Bundenthal), Georg Brauße (TSV Betzingen) — Abgänge: Robert Müller, Jonas Rapp (beide Kontinental-Team Heizomat), Dominik Hetzer, Burkhard Schlenkrich, Felix Schönbach (alle Karriereende), Lukas Mild (Bundesliga-Team Reute), Daniel Mild (Ziel unbekannt), Markus Reichert (RST Kraichgau)

x